Leben & Familie

Einnistungsblutung: Frühes Schwangerschaftsanzeichen

Einnistungsblutung: Frühes Schwangerschaftsanzeichen

Die Einnistungsblutung ist ein häufig übersehenes Schwangerschaftsanzeichen, da sie in einem ähnlichen Zeitraum auftritt wie die Menstruation der Frau. Was eine Einnistungsblutung ist und wie du sie von deiner Periode unterscheiden kannst, verraten wir dir hier.

Bauchschmerzen und Co.: Diese Beschwerden können in der 30. SSW auftreten

Bauchschmerzen und Co.: Diese Beschwerden können in der 30. SSW auftreten

Eine Schwangerschaft kann ziemlich energieraubend sein. In der 30. SSW treten bei vielen Frauen einige Beschwerden auf. Von Rückenschmerzen über Schlafmangel bis Bauchschmerzen: Wir verraten dir, was auf dich zukommen kann.

Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft – was tun?

Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft – was tun?

Für viele Frauen ein positiver Nebeneffekt, der die Vorfreude auf ein Baby verstärkt: Neun Monate ohne Tampons und Unterleibsschmerzen – schwanger ohne Probleme. Doch nicht wenige freuen sich zu früh, denn auch wenn die monatliche Regel ausbleibt, können Schmerzen im Unterbauch auftreten. Grund zur Sorge oder ganz normal?

Schwanger trotz Periode – Selten leichte Blutungen

Schwanger trotz Periode – Selten leichte Blutungen

Schwanger trotz leichter Blutung –  ist das möglich? Ja, ist es. Wir verraten dir, welche Ursachen hinter der Blutung stecken können, die an die Periode erinnert.

Unbemerkte Fehlgeburt: Welche Anzeichen für einen Abort gibt es?

Unbemerkte Fehlgeburt: Welche Anzeichen für einen Abort gibt es?

Eine Fehlgeburt gehört zu den traumatischsten Erfahrungen, die eine Frau im Leben durchmachen kann. Dabei passiert dies häufiger als viele denken, denn viele Aborte bleiben unentdeckt. Hier erfährst Du, welche Anzeichen es für eine unbemerkte Fehlgeburt gibt.

Blasensenkung: Das kannst du dagegen tun

Blasensenkung: Das kannst du dagegen tun

Eine Blasensenkung kann für viele betroffene Frauen mit Schmerzen einhergehen und sehr unangenehm sein. Aber du musst nicht verzweifeln. Wie man eine Blasensenkung feststellt und was du dagegen tun kannst, erklären wir dir hier.

Schwangerschaftsanzeichen erkennen – Häufiger Harndrang

Schwangerschaftsanzeichen erkennen – Häufiger Harndrang

Wenn du damit rechnest, ein Kind zu bekommen, könnte häufiger Harndrang ein erstes Schwangerschaftsanzeichen sein, denn dieser tritt bereits in der Frühphase einer Schwangerschaft auf.

Typisches Anzeichen einer Schwangerschaft: Erhöhte Libido

Typisches Anzeichen einer Schwangerschaft: Erhöhte Libido

Du hast auf einmal ständig Lust auf Sex und kannst nicht aufhören, daran zu denken? Deine erhöhte Libido könnte ein Schwangerschaftsanzeichen sein. Denn gesteigerte sexuelle Lust in der Schwangerschaft ist keine Seltenheit.

Empfindliche Brüste – Schwangerschaftsanzeichen oder bevorstehende Periode?

Empfindliche Brüste – Schwangerschaftsanzeichen oder bevorstehende Periode?

Ob regelmäßig im Zyklus oder zum ersten Mal: Empfindliche Brustwarzen sind für viele Frauen unangenehm. Doch was steckt dahinter und was hilft dagegen? Wir gehen den Ursachen auf den Grund und verraten, was du gegebenenfalls tun kannst.

Anzeichen einer Fehlgeburt: Was sind die Warnsignale?

Anzeichen einer Fehlgeburt: Was sind die Warnsignale?

Lässt sich eine Fehlgeburt abwenden, wenn man die Anzeichen rechtzeitig erkennt? Wichtig ist zunächst, die Warnsignale richtig zu deuten.

Einnistungsblutung oder Periode: Bin ich schwanger?

Einnistungsblutung oder Periode: Bin ich schwanger?

Blutung ist gleich Blutung? Falsch! Einnistungsblutung und Periode sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Allerdings finden sie in etwa zur gleichen Zeit statt, weshalb sie leicht verwechselt werden können. Woran du die Einnistungsblutung erkennst, erfährst du hier.

Eisprungkalender: Fruchtbare Tage im Internet bestimmen

Eisprungkalender: Fruchtbare Tage im Internet bestimmen

Eisprungkalender berechnen – aber wie? Inzwischen bieten diverse Internetseiten oder Apps Hilfestellung in dieser Frage an. Aber worauf solltest du bei Berechnung und Verwendung achten?

32. SSW: Das Baby hat Schluckauf und nimmt zu

32. SSW: Das Baby hat Schluckauf und nimmt zu

Die 32. SSW ist bei vielen Frauen sehr stressig, denn alles muss für die Geburt vorbereitet werden. Hinzu kommen ständiger Schluckauf beim Baby und ein üppiger Bauch, der Woche zu Woche dramatisch wächst. Was in dir vorgeht, erfährst du hier.

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft – Hausmittel helfen

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft – Hausmittel helfen

Viele Frauen klagen über Kopfschmerzen in der Schwangerschaft – insbesondere ab der 16. SSW. Wir zeigen dir, was du tun kannst und welche Hausmittel helfen.

Beschwerden 27. SSW: Das kann dich erwarten!

Beschwerden 27. SSW: Das kann dich erwarten!

Du bist schwanger und freust dich auf dein Baby? Super! Jedoch gibt es einige Beschwerden in der 27. SSW, auf die du achten solltest, damit die Schwangerschaft für dich so unproblematisch wie möglich ist.

Atemnot in der 8. SSW: Das steckt dahinter

Atemnot in der 8. SSW: Das steckt dahinter

Dein Baby ist in der achten Schwangerschaftswoche noch winzig und auch am Bauch siehst du bisher wenig Veränderung. Allerdings kämpfst du bereits mit ersten Schwangerschaftsbeschwerden wie etwa Atemnot. Das steckt dahinter.

Familie auf dem Sofa
Shutterstock / Cast Of Thousands

Tipps und Tricks für ein glückliches Familienleben: Alles aus der Welt von Leben & Familie

fem ist ein Lifestyle-Magazin für Frauen. Natürlich dürfen dabei die Themen Leben & Familie nicht zu kurz kommen. Die Familie steht für viele an erster Stelle. Egal ob junge Familie, alleinerziehend, Patchwork oder Großfamilie – die Redaktion beschäftigt sich täglich mit den Dingen, die hier im Vordergrund stehen. So informiert fem über alle Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kinder, Erziehung und ein harmonisches Familienleben mit einem gut strukturierten Tagesablauf.


Von Zeit zu Zeit stehen bei jeder noch so gut organisierten Familie allerdings auch herausfordernde Zeiten an. Sind die Kinder in Schule und Kita angekommen, wird die Karriere häufig wieder zum Thema. Wie klappt der Berufseinstieg? Die Redaktion Leben & Familie gibt Tipps zum Lebenslauf und Vorstellungsgespräch, zeigt musterhafte Beispiele und klärt über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf. Und was natürlich auch nicht fehlen darf: inspirierende Kampagnen von Frauen für Frauen und Trends, die zum Nachdenken anregen.


Kurz: fem zeigt, wie seine Leserinnen leichter leben und ihre Träume verwirklichen können – mit der Familie, im Beruf und im Alltag.

Was sind die Themen, die bei fem – Leben & Familie behandelt werden?

fem beschäftigt sich mit allen Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Baby, Kinder, Erziehung und einem harmonischen Familienleben mit einem gut strukturierten Tagesablauf. Darüber hinaus werden auch Themen wie Karriere, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie inspirierende Kampagnen und Trends für Frauen behandelt.

Werden auch schwierige Zeiten in Familien behandelt?

Ja, fem – Leben & Familie beschäftigt sich auch mit schwierigen Zeiten in Familien und gibt Tipps zur Bewältigung von Herausforderungen.
Sind die Artikel eher praktisch oder auch inspirierend?

Sind die Artikel nur für junge Familien oder auch für Großfamilien oder Alleinerziehende relevant?

fem richtet sich an alle Frauen, unabhängig von ihrer Familienkonstellation. Die Themen sind relevant für junge Familien, Großfamilien, Patchwork-Familien und Alleinerziehende.

Sind die Artikel auch für Frauen relevant, die keine Kinder haben?

fem – Leben & Familie behandelt zwar hauptsächlich Themen rund um Familie und Kinder, bietet aber auch Artikel und Tipps, die für Frauen ohne Kinder relevant sind, zum Beispiel zu Karriere und Work-Life-Balance.