Beauty & Lifestyle

Peter Dasch im Interview"Bei Marzipan werde ich willenlos"

MITTWOCH, 24.12.2008

Bassbariton Peter Dasch von "Adoro" im fem.com-Christmas-Talk über süße Versuchungen und deftige Küchenexperimente.
Erscheint bei dem Wort "Opernsänger" vor Ihrem inneren Auge noch immer das Bild von ältlichen Herren mit Gewichtsproblemen und wenig Sexappeal? Falls ja: diese Vorstellung ist überholt. Den Beweis liefern die fünf stimmgewaltigen Schnittchen von "Adoro" (ital. für "anbeten"). Das Konzept der etwas anderen Boygroup: Deutschen Pop klassisch zu interpretieren. Seit Ende November betören Assaf, Jandy, Laszlo, Nico und Peter auf ihrem Debutalbum mit gefühligen Darbietungen von Songs wie "Liebe ist alles" von Rosenstolz, "Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann" von Nena oder "Du erinnerst mich an Liebe" von Ich & Ich.
fem.com traf Bassbariton Peter Dasch zum Christmas-Talk.
Welches Weihnachtslied bringt dich am schnellsten in Weihnachtslaune?
"Tochter Zion" und "O, Du fröhliche". Die sind beide so festlich und da kann man richtig schön laut mitsingen.
Welches traditionelle Weihnachtslied kannst du nicht mehr hören?
Ehrlich gesagt keines. Ich höre sie immer wieder gerne. Alle Jahre wieder...
Musikalische Untermalung beim Gansessen? Wenn ja, welche?
Die Gans gibt es bei uns am 26. und dazu meistens das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Dieses Jahr aber könnte ich mir vorstellen, dass auch der ein oder andere Titel von Adoro laufen wird.

Bei welcher Sorte Weihnachtsgebäck wirst du willenlos?
Eigentlich kann ich nur einem nicht widerstehen und das ist der Versuchung, alle Plätzchen, die mir in die Hände kommen, mindestens zu probieren. Ich bin großer Fan von allem, wo Marzipan dabei ist. Da bleibt es selten nur beim Probieren...
Mit wem verbringst Du dieses Jahr Heiligabend, und was gibt es zu Essen?
Mit meiner Mutter, meinen Geschwistern und meinen beiden kleinen Neffen. An Heiligabend gibt es traditionell Blätterteig-Pasteten mit selbstgemachtem Ragout Fin. Ich hoffe jedenfalls selbstgemacht, denn dafür ist mein Bruder zuständig, der ist ein kleiner Hobbykoch-Gott.

Wird es eine Live-Gesangseinlage geben? Wenn ja, was singst Du?
Wir singen fast die ganze Zeit. Erst im Gottesdienst am 24. nachmittags, dann nochmal zu Hause vor der Bescherung und schließlich singe ich am 26. wieder im Gottesdienst eine Kantate von Johann Sebastian Bach. Und das schon um zehn Uhr morgens. Das könnte hart werden, denn die Stimme muss schön wach sein, um Bach gut zu singen. Ich bin aber zuversichtlich.
Wie sah Dein bislang denkwürdigstes Weihnachtsfest aus?
Das war zuhause bei meinen Eltern Ende der 80er Jahre. Da lag draußen meterhoch - so kam es mir jedenfalls vor - Schnee! Nach der Bescherung fand vor der Tür mit Freunden eine unvergessene Schneeballschlacht statt. Glücklicherweise ohne Verletzte...
Kochst du selbst gerne? Was tischst Du auf, wenn Du Deine Gäste wirklich beeindrucken willst?
Ich koche sehr gerne. Meistens improvisiere ich und experimentiere mit Pasta, Fleisch, Salat und leckeren Soßen herum. Zum Beeindrucken eignen sich meine Rinder-Steaks recht gut.
Welchen berühmten Gast hättest Du gerne beim Weihnachtsessen dabei?
Ich hätte gerne Barack Obama dabei. Weil ich glaube, dass er momentan am ehesten die drängendsten Fragen auf politischer Ebene beantworten kann. Und natürlich auch, weil ich so mein Englisch etwas aufpolieren könnte (lacht).
Wenn du an Weihnachten einen Gesangsauftritt hättest, was wäre deine Traumlocation?
Hier in Berlin der große Saal der Philharmonie, falls der zu klein sein sollte auch gerne wieder vorm Brandenburger Tor. Dort hatten wir schon am 3. Oktober einen Auftritt, das war wirklich ein ganz besonderes Erlebnis!

Das Album "Adoro" ist zum Beispiel erhältlich über www.amazon.de
Mehr Informationen unter: www.adoromusic.tv

Adoro du erinnerst mich an Liebe - MyVideo