Beauty & Lifestyle

Massage & WellnessHot-Stone-Massage

DONNERSTAG, 12.12.2013

Tiefenentspannend, wärmend und vor allem sanft: Die traditionsreiche Hot-Stone-Massage wirkt tiefgreifend und entspannt Körper und Seele. Vor allem jetzt im Winter ist sie eine wahre Wellness-Wonne.

Die Hot-Stone-Massage ist bekannt von Indianervölkern, aus den asiatischen Ländern und von den Einheimischen Hawaiis. Es treffen dabei gleich mehrere Elemente aufeinander: Warm/Kalt-Impulse, der Ausgleich von Yin und Yang, die belebende und regenerierende Wirkung von Ölen sowie Entspannung durch die Ganzkörpermassage.

Video: Thai-Massage für zu Hause

Wie funktioniert die Hot-Stone-Massage?

Wer eine Hot-Stone-Massage genießen möchte, darf sich zum einen auf Steinen (sogenannten Layout-Steinen) betten, zum anderen werden weitere Steine an vielen Stellen auf den Körper gelegt. Diese Steine sind besonders flach und wurden vorab im Wasserbad auf 60 Grad erhitzt. Es handelt sich bei ihnen um Basaltsteine, also aus Lava entstandene Steine, die Wärme besonders gut speichern können und ein optimales Gewicht vorweisen.

Entspannung durch heiße Steine und eisige Kugeln

Zusätzlich können eisgekühlte Marmor-Kugeln zum Einsatz kommen. Abwechselnd erfährt der Körper dadurch kalte und warme Impulse, die die Blutzirkulation und den Kreislauf ankurbeln. Steine auf den Handflächen und zwischen den Fußzehen stimulieren die Nervenbahnen und Meridiane. Die Energiezentren des Körpers werden mit größeren Steinen stimuliert und entspannen beispielsweise die Rückenmuskulatur.

Hot-Stone-Massage mit ätherischen Ölen

Die Massage selbst erfolgt ausschließlich mit Steinen und wird am ganzen Körper inklusive des Gesichts angewendet. In ihren unterschiedlichen Formen – keilförmig oder rund – eignen sich die Steine zur Lösung von Blockaden zwischen den Schulterblättern, im Nacken oder bei verhärteten Muskelgruppen. Reichhaltige ätherische Öle unterstützen den Effekt bei der Massage und wirken gleichzeitig als Aromatherapie. Sorgen wegen der Wärme muss sich übrigens niemand machen: Die Steine liegen nur so lange auf dem Körper, dass sie die Haut nicht durch Brandstellen verletzen können. Abgekühlte Steine werden nach und nach durch warme ausgetauscht.

Nach der Behandlung sollte eine weitere Runde Ruhe gehalten werden, da der Körper mit der Regenerierung beginnt und die neuen Impulse verarbeitet. Er fühlt sich nach einer Behandlung deutlich erfrischter und vitaler an.

Was kann die Hot-Stone-Massage?

Durch die Hot Stone-Massage sollen der Energiefluss des Körpers in Gang gebracht, die Chakren stimuliert und die gesamte Muskulatur entspannt werden. Abbau von Stress, Ausscheidung von Schlacke, Entgiftung und die Verminderung von Rückenschmerzen sind angeblich weitere positive Nachwirkungen. Zusätzlich sollen die Durchblutung und das Lymphsystem angeregt, der Stoffwechsel in Gang gebracht werden.

Die Massage ist besonders für Menschen geeignet, die eine tiefe Entspannung erfahren möchten und ist damit ideal für psychisch und physisch gestresste Menschen. Dank ihrer Wirkung ist die Hot Stone-Massage eine der beliebtesten Wellness-Anwendungen.

 Noch mehr Informationen und Tipps über entspannende und vitalisierende Massagen gibt es hier
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Hot-Stone-Massage: Tiefe Entspannung für Wellness-Fans.

Bei der Hot-Stone-Massage entspannen sich Körper und Seele wunderbar sanft. Die wärmende Wirkung der Steine ist vor allem jetzt im Winter ein auschlaggebendes Argument für die Wellness-Behandlung.