Die fem-Schminkschule gibt wertvolle Tipps und Tricks, wie sie sich richtig schminken können. Dabei werden die Stärken betont und kleine Schwächen können ausgeglichen werden. Das perfekte Schminken ist schon fast ein wenig wie Zauberei. Dezent und natürlich den eigenen Typ betonen, ohne dabei wie angemalt auszusehen, das kann in der Schminkschule erlernt werden. Kleine Make-up Tipps können große Wirkungen erzeugen. www.fem.com/themen/schminkschule geklärt, welches Make-up zu welchem Anlass am besten passt.
Den Frische-Kick kann bereits ein Hauch von Rouge erzeugen, dieses wird auf die Mitte der Wange aufgetragen und der Teint erscheint wieder rosig. Für einen strahlenden Blick sollten die Augenbrauen verjüngt werden, dafür einfach mit einem weichen hellbraunen oder grauen Stift die Augenbrauen auffüllen und etwas nachziehen. Einen super Glanz erhalten die Lippen mit einem Lipgloss, dadurch erscheinen sie gleich voller. Für den Tag sind zarte Rosatöne zu empfehlen, mit einem Lipliner werden die Konturen gezogen und dann der Lipgloss aufgetragen.
In einer Schminkschule geben die Experten viele nützliche Tipps für das richtige Auftragen von Make-up, so dass es auch noch natürlich erscheint. So raten die Profis beispielsweise dazu, das Make-up mit den Fingern aufzutragen, dadurch hält es länger. Weiterhin sollte beim Auftragen des Make-ups bei der Stirn begonnen und weiter mit großflächigen Bewegungen an der Seite ausgestrichen und beim Kinn geendet werden. Damit unliebsame Pigmentflecken und Rötungen verdeckt werden, sollte ein kompaktes oder deckendes Make-up verwendet werden. Dieses sollte eine cremige und feste Konsistenz besitzen. Bei großen Poren sollte das Make-up eingeklopft werden, damit lassen sich diese besser verdecken.
Ebenso raten die Experten einer Schminkschule, dass mit dem Make-up sparsam umgegangen werden sollte, damit immer noch ein natürliches Aussehen erreicht wird. Ist zu viel Make-up aufgetragen, so wird es einfach mit einem Kosmetiktuch abgenommen.