Wer die Anti-Baby-Pille nimmt, muss auf Fernreisen einiges beachten. fem.com beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Frage 1: Ich fliege nach Kalifornien, die Zeitverschiebung von Deutschland aus beträgt minus neun Stunden. Worauf muss ich bei der Pillen-Einnahme achten?
Durch das Reisen nach Westen verlängert sich der Tag. Bei Kombinations-Präparaten mit Östrogen- und Gestagen-Anteil ist eine Zeitverschiebung von neun Stunden noch in Ordnung. Das heißt, Sie können auch am Urlaubsort mit der gewohnten Einnahme-Uhrzeit fortfahren. Liegt die Zeitverschiebung darüber (ab circa zehn bis elf Stunden), sollten Sie den Einnahme-Zeitpunkt verschieben. Nehmen Sie zwölf bis 16 Stunden nach der letzten
Sie nehmen eine reine Gestagen-Pille, auch "Minipille"genannt? Dann sieht das Ganze leider anders aus: Bei solchen Präparaten muss der Einnahme-Zeitpunkt auf plus/minus eine Stunde genau eingehalten werden. Beispiel: Nehmen Sie die Minipille normalerweise um 19 Uhr ein, so sollten Sie ausrechnen, was dieser Zeit am Urlaubsort entspricht - in Kalifornien wäre das 10 Uhr morgens. Stellen Sie sich für diese Uhrzeit einen (Handy-)Wecker, damit Sie die Pille nicht vergessen. Sollte der neue Einnahme-Zeitpunkt mitten in der Nacht liegen, können Sie den Abstand zwischen zwei Einnahmen einmalig auf zwölf bis 16 Stunden verkürzen und dann normal alle 24 Stunden weiter die Minipille schlucken.
Frage 2: Ich reise demnächst nach Thailand, die Zeitverschiebung beträgt plus sechs Stunden. Was muss ich hier beachten?
Durch Flüge gen Osten verkürzt sich der Tag. Da es unproblematisch ist, ein Pillen-Kombinations-Präparat mit Östrogen- und Gestagen-Anteil einmalig in einem kürzeren Abstand als gewohnt einzunehmen, können Sie Ihre gewohnte Einnahmezeit der Pille auch bei der neuen Ortszeit beibehalten. Bei Rückflügen nach Westen gelten die Regeln oben. Frauen, die die Minipille nehmen, müssen leider auch bei Reisen in Richtung Osten den Wecker stellen und auf einen genauen 24-Stunden-Rhythmus achten.
Frage 3: Im Urlaub, fernab vom Alltag, vergesse ich die Pille so leicht - besonders nach der siebentägigen Pillenpause. Was kann ich tun?
Hilfreich ist es hier, sich einen (Handy-)Wecker zu stellen. Viele Pillen-Präparate können außerdem (gemäß Packungsanleitung!) ohne Pause durchgenommen werden. So besteht nicht die Gefahr, den Wiedereinstieg zu verpassen. Besonders im Urlaub empfinden es viele Frauen sowieso als angenehmer, ihre Tage nicht zu bekommen. Falls Sie es als seltsam empfinden, die
Frage 4: Im Urlaub bekomme ich schnell Magen-Darm-Infekte. Wie steht es da um die Verhütung?
Da müssen Sie aufpassen: Bei starkem Durchfall oder Erbrechen innerhalb von circa drei Stunden nach Einnahme der Pille ist die Verhütungssicherheit gefährdet. Nehmen Sie eine weitere Pille ein. Für solche Fälle sollten Sie darauf achten, immer einige "Ersatz-Pillen" dabei zu haben! Sollten Durchfall und/oder Erbrechen anhalten, so müssen Sie den Rest des Zyklus' - also auch in der Pillenpause - zusätzlich mit Kondomen verhüten.
Frage 5: Ich nehme ein Malaria-Mittel ein. Kann das die Wirkung der Pille beeinträchtigen?
Das ist durchaus möglich. Lesen Sie die Packungsanleitung des Medikaments und Ihrer Pille genau durch und fragen Sie bei Unklarheiten Ihren Arzt. Das Gleiche gilt übrigens für einige Antibiotika, Abführmittel, Migräne-Medikamente, Anti-Diabetika, Anti-Depressiva, Anti-Epileptika und Mittel gegen Tuberkulose.
Frage 6: Ich fahre für zwei Monate in ein heißes Land. Gibt es bei den hohen Temperaturen Probleme mit der Lagerung der Pille?
Grundsätzlich sollten Hormonpräparate (und auch alle anderen Medikamente) nicht zu heiß gelagert werden, weil sie sonst ihre Wirkung einbüßen können. Die meisten Hersteller geben an, dass die Pille nicht bei über 25 Grad aufbewahrt werden sollte. Dabei ist natürlich ein gewisser Spielraum eingerechnet - der Wert bezieht sich auf eine langfristige Lagerung. Trotzdem sollten Sie im Urlaub darauf achten, die Pille niemals in der prallen Sonne liegen zu lassen und an einem möglichst kühlen Ort (gegebenenfalls im Kühlschrank) zu lagern. Falls Sie zelten gehen und keinen Kühlschrank zur Verfügung haben, ist eine Kühltasche aus dem Supermarkt empfehlenswert, die die schlimmste Hitze von der Packung abschirmt. Sehen die Pillen geschmolzen oder verändert aus, müssen Sie davon ausgehen, dass ihre Wirkung beeinträchtigt ist.
Frage 7: Das ist mir alles viel zu kompliziert. Welche Alternativen zur Pille eignen sich für (Fern-)Reisen?
Kondome sollten zwar auch nicht in der Sonne herumliegen, sind aber sonst - konsequent und richtig angewendet - das einfachste Verhütungsmittel auf Reisen. Wer lieber hormonell verhütet, kann auf den
Wichtig: Bei Unklarheiten zum Thema Verhütung immer den Frauenarzt fragen!
Hier geht's zum Google Plus Profil von Liebe & Lust Google+