Spirale: Wie wird sie eingesetzt?

DIENSTAG, 25.03.2014

Immer mehr Frauen entscheiden sich für die Verhütung mit der Spirale. Wie genau wird dieses Verhütungsmittel eigentlich eingesetzt?

Die Spirale zählt neben der Antibabypille zu den sichersten Verhütungsmitteln überhaupt. Weil sie nach dem Einsetzen einige Jahre im Körper verbleiben kann, sind die Anwenderinnen vor einer Vielzahl von Anwendungsfehlern gefeit. Sie müssen beispielsweise nicht an eine tägliche Einnahme denken, wie es bei der Pille der Fall ist. Während bei Erbrechen oder Durchfall für Pillenanwenderinnen die Gefahr besteht, das Verhütungsmedikament auszuscheiden, bevor die Wirkstoffe vom Körper aufgenommen wurden, brauchen Sie sich darum keine Sorgen zu machen, wenn Sie die Spirale benutzen. 

So wird die Spirale eingesetzt

Dem Medizinportal "Netdoktor.de" zufolge ist die Regelblutung der beste Zeitpunkt, um eine Spirale einzusetzen. Denn dann ist der Muttermund etwas geöffnet, sodass der Einsatz erleichtert wird. Nach der Geburt eines Kindes sollten etwa sechs bis acht Wochen vergehen, bevor die Spirale eingesetzt wird. 

Mithilfe einer speziellen Einführhilfe wird das Verhütungsmittel durch den Muttermund in die Gebärmutter geschoben. Die Spirale besitzt eine T-Form, die dafür sorgen soll, dass sie nicht zurück durch den Muttermund gelangen, sondern stattdessen für einige Jahre in der Gebärmutter verbleiben kann. Obwohl das eigentliche Einsetzen der Spirale sehr schnell geht, empfinden es einige Frauen als schmerzhaft. Deshalb besteht die Möglichkeit, sich vor dem Einsatz ein Schmerzmittel vom Arzt verabreichen zu lassen. 

Nach dem Einsetzen

Die Spirale gewährleistet etwa fünf Jahre lang einen sicheren Verhütungsschutz, einige Modelle sollen sogar bis zu zehn Jahre vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen können. Vor allem in den ersten beiden Anwendungsmonaten kann es aber passieren, dass die Spirale ausgestoßen wird. In diesem Fall ist der Verhütungsschutz nicht mehr gewährleistet. 

Damit Sie selbst kontrollieren können, ob die Spirale noch richtig sitzt, ist sie mit einem sogenannten Rückholfaden ausgestattet. Dieser reicht etwa zwei Zentimeter in die Scheide hinein und kann mit den Fingern ertastet werden. Nach jeder Menstruation sollten Sie kontrollieren, ob sie den Faden noch finden können. Aber auch wenn die Spirale noch richtig sitzt, sollten Sie sie von Zeit zu Zeit von Ihrem Frauenarzt kontrollieren lassen.

Hier geht's zum Google Plus Profil von Liebe & Lust Google+