Liebe & Lust

Gründe für Seitensprung: Warum hast du das getan?

DIENSTAG, 28.08.2012

Liebt er mich etwa nicht mehr? Jeder Fünfte, der aktuell in einer Beziehung lebt, war seinem Partner schon einmal untreu. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich …

Wenn der Partner fremdgegangen ist, bricht für viele erst einmal eine Welt zusammen. Auf der Suche nach den Gründen haben sich schon ebenso viele den Kopf zerbrochen. Dabei ist alles gar nicht so kompliziert:

Natürlich sind es nicht nur die Männer, die innerhalb einer Beziehung fremdgehen! Frauen tun es auch – anders als bei vielen Männern handelt es sich bei ihnen jedoch oft um einen einmaligen Fehltritt. Männer sind hingegen oftmals Wiederholungstäter. Laut aktueller ElitePartner-Studie waren 18 Prozent der Frauen und 23 Prozent der Männer schon einmal untreu. Beide Geschlechter werden jedoch aus unterschiedlichen Gründen zum Fremdgänger.

Gründe fürs Fremdgehen: Männer

Es wird wahrscheinlich nicht überraschen, dass sich Männer in erster Linie der sexuellen Abwechslung wegen in eine Bettgeschichte stürzen. Neuen körperlichen Reizen sind sie deshalb selten abgeneigt.

48 Prozent: die sexuelle Anziehung war ausschlaggebend.
39 Prozent: der Reiz des Neuen war stärker.
30 Prozent gingen fremd, weil sie sich in der aktuellen Beziehung sexuell nicht befriedigt fühlten.

Gründe fürs Fremdgehen: Frauen

Bei Frauen lösten eher emotionale Gründe den Seitensprung aus. Ihrer Meinung nach hing in der Beziehung schon vorher der Haussegen schief.
45 Prozent waren in der Beziehung unglücklich.
28 Prozent erhielten zu wenig Zuwendung.
27 Prozent verliebten sich in ihren Seitensprung.

Monogamie: ein schwieriges Versprechen

Die große Mehrheit Paare hat natürlich den Anspruch, dem Partner immer treu zu sein. Der fromme Wunsch entpuppt sich jedoch als äußerst schwierige Mission, denn nicht immer scheinen Körper und Geist miteinander vereinbar zu sein. Zudem unterscheiden sich die Bedürfnisse, die jeder in eine Beziehung mitbringt. Diese dann auch noch einzufordern, kostet oft Überwindung. Diplom-Psychologin Lisa Fischbach fasst das Problem zusammen: "Wir alle tragen die Sehnsucht nach Sicherheit und das Bedürfnis nach neuen Reizen in uns. Doch im vorherrschenden Treuemodell ist Liebe an körperliche Exklusivität gebunden. Die Zahl der Seitensprünge verdeutlicht, wie schwer es fällt, diese divergierenden Bedürfnisse zu kontrollieren."

Ein Seitensprung muss nicht die Beziehung zerstören

Beruhigend wirkt da nur die Tatsache, dass ein einmaliger Ausrutscher nicht unbedingt die ganze Beziehung in Frage stellen muss. In diesem Fall sollte ein Paar vielmehr daran arbeiten, die punktuelle Unzufriedenheit, die zum Seitensprung geführt hat, zu klären und das Problem anzupacken. Ein Seitensprung muss nämlich nicht zum Beziehungskiller werden!

>> Mehr zum Thema Affäre, Fremdgehen und Seitensprünge gibt's in unserem Special!

>> Promis wie Robert Pattinson kennen das Problem der Untreue übrigens auch: Kristen Stewart geht fremd

Mehr Infos und Zahlen zum Fremdgehen finden Sie bei sixx.de

Hier geht's zum Google Plus Profil von Liebe & Lust Google+

Liebt er mich etwa nicht mehr? Jeder Fünfte, der aktuell in einer Beziehung lebt, war seinem Partner schon einmal untreu. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich …

Ein kleiner Seitensprung kann die Beziehung stark belasten. Warum tut man es also überhaupt? - Laut einer Studie unterscheiden sich die Seitensprung-Motive je nach Geschlecht.