"Kommst du?" - die Kolumne von Paula Lambert lest ihr wöchentlich neu, hier bei fem.com. Paula Lambert, bekannt aus der sixx-Sendung "Paula kommt" oder "Paula kommt ... am Telefon", beschäftigt sich in ihrer Kolumne jede Woche mit einem aktuellen oder brisanten Thema rund um Frauen, Männer, Sex, Liebe, Lust und Beziehung. In dieser Kolumne teilt Paula ihre Gedanken zum Tag der Anti-Baby-Pille.
Ich weiß, über die Pille wird viel geschimpft, aber ich möchte zum Tag der Anti-Baby-Pille auch mal eine neue Packung dazu anfangen, gewissermaßen. Vor ungefähr zwei Stunden bin ich aus einem Flugzeug geklettert, dass mich mit einem sehr langen Zwischenstopp aus den USA zurück nach Berlin gebracht hat und ich bin hundemüde, weil ich statt zu schlafen eine Menge ulkiger Filme geguckt habe. Trotzdem möchte ich etwas dazu schreiben, denn so ein Feiertag lässt sich nicht verschieben. Der Einfachheit halber mache ich zunächst eine Pro- und Kontra-Liste über die Pille, dann kann jede schon mal schauen, wo sie ihr Kreuzchen machen möchte.
Nachteile:
- Die Pille kann Thrombose und schlimmstenfalls Lungenembolie auslösen. Auch über Schlaganfälle wurde berichtet.
- Es gibt nicht wenige Fälle, in denen die Frau eine Depression entwickelt. Ob dies aufgrund der Hormone geschieht oder ein psychologisches Phänomen darstellt, ist nicht absolut sicher geklärt. Wahrscheinlich spielt beides eine Rolle.
- Viele berichten über Libido-Verlust. Ja, das kann an der Pille liegen, aber auch daran, dass die Beziehung nicht mehr so besonders läuft.
- Allgemeines gesundheitliches Unwohlsein. Jede, die mal persönlich PMS durchlebt hat, weiß, was für einen Unterschied winzige Hormonmengen machen können.
- Man muss jeden Tag daran denken, das kleine Dings zu schlucken. Für jemanden wie mich, die sich keinen einzigen Geburtstag merken kann, ist das eine Herausforderung.
- Gewichtszunahme ist möglich. Allerdings nicht so viel, als wäre man schwanger.
Vorteile:
- Sex bedeutet nicht gleich Schwangerschaft. Und zwar liegt die Kontrolle darüber durch die Pille auf Frauenseite.
- Die Pille ist immer noch das sicherste Verhütungsmittel (bei regelmäßiger Einnahme)
- Durch die Pille haben Frauen erst die Chance bekommen, sich sexuell auszuprobieren, ohne sich sofort binden zu müssen.
- Menstruationsumfang und -schmerzen nehmen meist ab.
- Das Hautbild verbessert sich durch die Einnahme weiblicher Hormone.
Der allerwichtigste Punkt ist für mich ohne Frage die geschenkte sexuelle Freiheit. Ohne die Pille wären wir nicht dort, wo wir jetzt sind. Wir würden sonst immer noch herumsitzen und auf den einen warten, der uns dann acht oder zehn Kinder beschert, die es unmöglich machen, auch nur im Ansatz die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Es gäbe ganze Wirtschaftszweige nicht und viele fantastische Frauen wären versauert, weil für Genialität keine Zeit mehr geblieben wäre. Ich bin wirklich froh über die Pille.
Natürlich gibt es auch massenweise andere Verhütungsmittel. Kondome, logisch, das sind die, die man immer dabeihaben sollte. Dann die Spirale mit lokalen Hormonen oder aus Kupfer, die inzwischen auch jungen Mädchen eingesetzt werden. Oder Portiokappen, die genau dem Muttermund angepasst werden. Und so weiter. Wäre ich nicht so saumüde, würde ich jetzt noch eine politische Abhandlung schreiben, aber Leute, ich kann leider nicht mehr. Was ich sagen will, trotz aller Nachteile: Pille, ich danke dir.
Alles Liebe, ich gehe schlafen.
Paula
Alle weiteren Kolumnen von Paula Lambert findest du HIER!

fem.
"Kommst du?" - Die Kolumne von Paula Lambert lest ihr jede Woche neu bei fem.com.