Liebe & Lust

Liebeskugeln für den Beckenboden: Dein Workout für mehr Lust

MONTAG, 29.01.2018

Wusstest du, dass Liebeskugeln deinem Liebesleben einen wahren Schub verleihen können? Grund: Sie stärken deinen Beckenboden und das wirkt im Bett wahre Wunder! Wir erklären, worauf es beim Work-out mit Liebeskugeln ankommt.

Kein Sexspielzeug wird mehr missverstanden, als die sogenannten Lust-, Vaginal- oder Liebeskugeln. Sie sind im Grunde nämlich gar kein Spielzeug, sondern vielmehr kleine Trainingsgeräte für die Beckenbodenmuskulatur. Nichtsdestotrotz können die kleinen 28 bis 230 Gramm schweren Einzel- oder Doppelkugeln dein Liebesleben immens bereichern: Denn ein gefestigter Beckenboden verspricht intensivere Lusterlebnisse – sowohl für dich als auch für deinen Partner! Amorelie.de und fem.com erklären, wie das lustvolle Workout mit Liebeskugeln funktioniert.

Kleine Kugeln, große Wirkung: Das bringen Liebeskugeln

Liebeskugeln verschaffen dir gleich mehrere Vorteile. Wir haben die wichtigsten Benefits auf einen Blick zusammengefasst:

  • Höhere Empfindsamkeit beim Sex
  • "Engeres" Gefühl für ihn
  • Intensiverer Orgasmus
  • Beugt Blasenschwäche im Alter vor
  • Rückbildung nach einer Entbindung oder Operationen

Vaginalkugeln, die helfen, Muskeln aufzubauen? 

Liebeskugeln sind aus glattem, hautfreundlichem Material gefertigt und zusätzlich oft mit Silikon überzogen – so lassen sie sich spielend leicht wie ein Tampon einführen. Im Inneren der Liebeskugeln rotieren kleine Gewichte; ein Effekt, der sich bei Bewegung verstärkt. Durch diese Rotation werden die Muskeln des Beckenbodens zur Kontraktion angeregt, da sie versuchen, die Kugeln im Inneren festzuhalten. Anstrengend ist das nicht, es passiert ganz automatisch – also keine Angst, dass die Kugeln herausfallen könnten. Das Ergebnis ist eine gestärkte Beckenbodenmuskulatur.

Workout mit Liebeskugeln: Sexy und einfach

Und so funktioniert's: Beginne das Beckenbodentraining mit leichten, kleinen Liebeskugeln und steigere dich langsam. Ausnahme: Wenn du bereits Kinder geboren hast, kannst du gleich zu etwas schwereren Liebeskugeln greifen.

Führe die Kugeln nun so weit ein, bis du sie kaum mehr spürst – ein mildes, silikonfreies Gleitgel kann dabei helfen. Und nun gehe deinen alltäglichen Beschäftigungen weiter nach – wie sonst auch. 15 Minuten dieses unsichtbaren "Trainings" am Tag reichen völlig aus (ab 85 Gramm Kugelgewicht nur zehn Minuten), um den Beckenboden optimal zu stärken. Du willst schließlich keinen Muskelkater riskieren – ja, den gibt es wirklich! Bleibe mit den Kugeln in deinem Körper in Bewegung, um die Rotation zu verstärken, zum Beispiel beim Shoppen, Sport oder der Hausarbeit. Reinige deine Liebeskugeln nach jedem Gebrauch mit etwas warmem Wasser oder speziellem Toy-Reiniger.

Liebeskugeln während und nach der Schwangerschaft

Da sich Liebeskugeln perfekt zum Stärken des Beckenbodens eignen, sind die Toys auch nach der Schwangerschaft empfehlenswert. Denn das Beckenbodentraining mit Liebeskugeln nach der Geburt unterstützt die Rückbildung der überdehnten Muskulatur. Allerdings solltest du nicht direkt nach der Entbindung mit dem Workout starten, da der Körper vier bis acht Wochen braucht, um sich zu regenerieren. Zunächst muss sich dein Muttermund wieder schließen und die Nähte abheilen. Bevor du das Beckenbodentraining mit den Vaginalkugeln startest, solltest du vorab Rücksprache mit deiner Hebamme halten.

Nicht nur nach der Geburt sind Liebeskugeln ideal, um den Beckenboden zu stärken. Auch schon während der Schwangerschaft ist das Training mit dem Sextoy unbedenklich, vorausgesetzt, es gibt keine Komplikationen. Ein gut trainierter Beckenboden kann nämlich bei der Entbindung sehr hilfreich sein. Ist der Beckenboden nicht elastisch genug, können Muskeln, Bänder oder Gewebe verletzt werden. In einigen Fällen ist dann sogar ein Dammschnitt nötig. Wenn du jedoch einen gut trainierten Beckenboden hast, wird der Geburtsvorgang erleichtert.