Leben & Familie

Top 3 Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse

FREITAG, 27.10.2017

Die 69. Frankfurter Büchermesse ist gerade zu Ende gegangen. Nach der weltgrößten Bücherschau mit dem Ehrengastland Frankreich, empfiehlt dir fem.com eine Auswahl der besten literarischen Neuerscheinungen zum kommenden Bücherherbst. 

Ein französischer Roman, ein Debut der jüngsten Autorin auf der Shortlist der Frankfurter Buchmesse und ein freches und äußerst freies Erstwerk aus Deutschland sind die Top 3 der interessantesten und frischesten Neuerscheinungen von  fem.com und bücher.de.

Yasmina Reza: "Babylon"

Reza, Yasmina: "Babylon"

"Babylon" seziert gnadenlos die bürgerliche Gesellschaft.

Ihr Roman "Der Gott des Gemetzels" wurde vor einigen Jahren von Roman Polanksi erfolgreich verfilmt. Nun hat die meistgespielte Theaterautorin, Regisseurin und Schauspielerin Yasmina Reza einen grotesken und zugleich ernsten Roman geschrieben. "Babylon" fängt es harmlos an und endet in einem Disaster: eine Abendgesellschaft führt die Leser in die Abgründe der Paarbeziehungen. Dabei bringt ein Biohuhn das Fass der Emotionen einer langjährigen Ehe zum Überlaufen. Alle Protagonisten sind Gäste einer Party, die langsam aber sicher eskaliert. Und eine Leiche gibt es auch. Ein makabres Kammerspiel beginnt, in dessen Verlauf die Autorin  die bürgerliche Gesellschaft gnadenlos seziert. Je mehr dort die Fassade bröckelt, umso mehr wird klar, dass alle aneinander vorbeireden. Deshalb trägt Rezas neuer Roman "Babylon" das Thema der Sprachverwirrung bereits im Titel. "Die Sprache drückt nichts anderes aus als die Unfähigkeit, sich mitzuteilen", lässt Reza ihre Protagonistin räsonieren. Tatsächlich ist das ein gutes Resumé dieser lebensklug und anschaulich erzählten Geschichte, die bis zur letzen Seite fesselnd unterhält.

Sasha M. Salzmann: "Außer sich"

Der jüngsten Autorin auf der diesjährigen Shortlist attestierte die Jury der Frankfurter Buchmesse eine "große sprachliche Kraft". Als

Sasha M. Salzmann: "Außer sich"

"Außer sich" besticht durch "große sprachliche Kraft". 

Hausautorin und Dramatikerin vom Berliner Maxim Gorki Theater ist Sasha Marianna Salzmann bereits international bekannt. Nun legt sie ihren Debütroman "Außer sich" vor. Die 32-Jährige erzählt darin von Zwillingsgeschwistern Ali und Anton, die - wie sie selbst - aus Russland nach Deutschland flohen und dann weiter nach Istanbul. Je wurzelloser die Zwillinge sich fühlen, desto mehr verkapseln sie sich. Istanbul ist hierfür eine Art Transitzone, wo Ali ihren Zwillingsbruder sucht – und auch sich selbst. Drei Generationen werden in Rückblenden seziert. Aber es ist kein gewöhnlicher Familien-Roman, denn es geht um das Sich selbst finden der jungen Alissa, die zu Ali wird, die zu Anton wird. Die angesprochenen Themen wie Migration, Selbstfindung, Selbstverlust und Identität, nicht nur im Sinne von einer Heimat-Zugehörigkeit sondern auch von Geschlechtsidentität, sind tiefgreifend und aktuell. Und sie machen diesen mutigen und wütenden Roman so interessant - nicht einfach zu lesen, aber ein lohnenswerter und neuartiger Lesestoff!

Margarete Stokowski: "Untenrum frei"

Margarete Stokowski: „Untenrum frei“

Margarete Stokowskis Debutroman "Untenrum frei"

Die Autorin präsentiert in ihrem Debutroman "Untenrum frei" den allgemeinem Zeitgeist und das individuelle Selbstverständnis von Frauen. Diese Beobachtungen aus ihrem eigenen Alltag belegen, warum es mit der sexuellen Befreiung und der Geschlechter-Gerechtigkeit noch nicht so weit her ist. Dabei geht es ihr aber um eine "Ent-Opferung" und um Fragen wie: Warum käme niemand auf die Idee, einen erfolgreichen Mann als "Karrieremann" oder "Powermann" zu bezeichnen? Wieso versuchen so viele Männer mit "dickpics" eine Chat-Konversation zu beginnen, aber nur wenige Frauen mit einem Bild ihrer Vulva? Stokowski erzählt aber auch Persönliches, von Sex, Liebe und Feminismus: von ihrem frühen Wunsch, unbedingt als Mädchen wahrgenommen zu werden, von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, Haaren und Enthaarung, Essstörungen und auch von Gewalterlebnissen. Das macht sie klug, indem sie ihre persönlichen Erlebnisse mit philosophischen, politischen und wissenschaftlichen Analysen verbindet. Das zu lesen macht Männer wie Frauen nicht nur untenrum, sondern auch obenrum frei.

Autorin: Manuela Waller

Alle genannten Bücher gibt es versandkostenfrei auf buecher.de

Top 3 Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse

Mach es dir doch mal wieder mit einem guten Buch zu Hause gemütlich. Wir haben drei Empfehlungen von der Buchmesse für dich.

... zu guter Letzt:

Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.
– Heinrich Heine