Beschwerden 27. SSW: Das kann dich erwarten!

| Lesezeit:

2 Minuten

Du bist schwanger und freust dich auf dein Baby? Super! Jedoch gibt es einige Beschwerden in der 27. SSW, auf die du achten solltest, damit die Schwangerschaft für dich so unproblematisch wie möglich ist.

Pretty,Pregnant,Woman,Suffering,From,Acid,Reflux,Because,Of,Her

Was gibt es Schöneres als das Babyglück!? Hat es mit der Schwangerschaft geklappt und ist die Vorfreude groß, so sollte man in erster Linie seine Schwangerschaft voll und ganz genießen, denn diese Phase ist einmalig im Leben einer Frau. Der Körper verändert sich jeden Tag und in ihm wächst neues Leben heran. Doch nicht jede Schwangerschaft verläuft beschwerdefrei. So gibt es einige Beschwerden in der 27. SSW, die auf dich zukommen können. Welche das genau sind? Einfach weiterlesen!

Beschwerden 27. SSW: Beinkrämpfe & Krampfadern

In der 27. SSW geht es schnurstracks auf die Zielgerade zu. Es endet der siebte Schwangerschaftsmonat und somit auch das zweite Trimester. Die Entwicklung des Kindes schreitet in vollem Tempo voran und ist nahezu abgeschlossen. Generell fühlen sich viele Frauen in dieser Phase gut und noch recht fit, aber es können sich auch Beschwerden in der 27. SSW breitmachen. So zeigen sich jetzt vor allem Krämpfe in den Beinen. Auch Krampfadern sind möglich. Zudem leiden einige Frauen unter Hämorrhoiden. Hier ist vor allem Entspannung wichtig, zum Beispiel bei einem warmen Vollbad.

Beschwerden 27. SSW: Intensive Träume

Besondere Beschwerden der 27. SSW sind intensive und sehr wirre Träume. Viele Frauen schlafen daher etwas unruhig und wachen oft auf. Dies gibt sich jedoch auch schnell, so dass es sich hierbei nur um eine kurze Phase handelt. Die Ursache hierfür sehen Ärzte in einer Veränderung des Hormongleichgewichts. Dieses arbeitet in der Schwangerschaft auf Hochtouren und so können schon mal die ein oder anderen Schwankungen auftreten.

Jetzt kommt die Übelkeit

Du wurdest am Anfang deiner Schwangerschaft von Übelkeit verschont? Glück gehabt, denn spätestens jetzt leiden viele Frauen unter Übelkeit. Das liegt daran, dass das Kind immer schwerer wird und in der 27. SSW mit dem vollen Gewicht auf die Vena Cava – also auf die untere Hohlvene – drückt. Um eine optimale Entlastung zu erreichen, ist es am gesündesten, wenn die Frau auf der linken Körperseite liegt. Auch das Kind fühlt sich in dieser Position am wohlsten.

27. SSW: Kontaktaufnahme über die Bauchdecke

Bereits in der 27. SSW nimmt dein Baby regen Anteil an der Außenwelt. Es lernt viel von dir und deiner Familie und wird bereits jetzt in seinem sozialen Wesen geschult. Denn dein Gefühlsleben hat direkten Einfluss auf deinen Liebling. Deshalb ist es wichtig, dass du selbst emotional ausgeglichen und entspannt bist. Zu viel Stress kann sich nämlich negativ auf die Gehirnentwicklung des Kindes auswirken. Du kannst daher in der Regel davon ausgehen, dass sich dein Baby wohlfühlt, wenn es dir gut geht.

Wenn du mit dem Kleinen Kontakt aufnehmen möchtest, rede mit ihm und streichele es dabei durch die Bauchdecke. Vielleicht bemerkst du oder dein Partner, dass das Kleine auf deine Hand zukommt. Kindsbewegungen passieren vor allem in einer entspannten und friedlichen Atmosphäre. Ab der 27. SSW nimmt dein Baby seine Umwelt mit allen Sinnen wahr und genießt jetzt schon Musik und Geschichten.