Warum fallen meine Haare aus? Wie gehe ich damit um? Und ist Haare Färben in der Schwangerschaft gefährlich? Unsere Expertin gibt Ihnen Tipps für die perfekte Frisur.
Julia Bihler, Creative Director der Ponyclub Friseure (www.derponyclub.de) in München, weiß wie Sie Ihre Haare in der Schwangerschaft frisch und lebendig aussehen lassen!
Der natürliche Rhythmus des Haarwachstums verändert sich bereits während der Schwangerschaft. Dafür ist das Hormon Östrogen verantwortlich. Es verlängert die Wachstumsphase der Haare wodurch sie weniger ausfallen. Das Ergebnis ist eine dichte Haarpracht.
Was passiert mit meinem Haar?
Nach der Geburt sinkt der Östrogenspiegel, wodurch mehr Haare als gewöhnlich auf einmal in die Ruhephase übergehen, d.h. sie sind von der Wurzel und somit auch von der Nährstoffversorgung komplett abgetrennt. Nach drei bis vier Monaten fallen diese Haare aus und das können durchaus mehr als 100 pro Tag sein. In den Haarfolikeln bilden sich aber wieder neue Haare. Also keine Panik und ein klein wenig Geduld - die Haare sind da, sie sind nur kurz!
Wie gehe ich mit dieser Situation um?
Sie erkennen sich und vor allem Ihr Haar nicht mehr? Ja, denn Sie sind die neuen Umstände einfach nicht gewöhnt. Sie sollten geduldig mit sich sein, umdenken und sich an die neue Haar-Situation anpassen. Viele Frauen entscheiden sich nach der Geburt für eine Kurzhaarfrisur. Perfekt, denn so haben alle Haare schnell wieder die gleiche Länge. Ist das für Sie keine Option, dann sollten Sie Ihre Spitzen schneiden lassen – großzügig und ein paar sanfte Stufen tun ihrer Frisur jetzt auch gut. Betonen Sie das, was Sie im Moment nur schwer kaschieren können und machen Sie aus der fransigen Frisur einen wuschelig-frechen Look. Wenn Ihre Schläfen nur noch mit einem Flaum bedeckt sind, denken Sie über einen Pony nach der den kleinen Makel versteckt. Ob seitlich oder klassisch gerade - beide sind ideal!
Herauswachsende Ansätze - was nun?
Haare Färben in der Schwangerschaft? Dazu gibt es von Seiten der Experten und Hersteller viele unterschiedliche Meinungen. Mediziner und Hebammen raten vom Färben in den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft ab, da in dieser Zeit die Organe des Babys entstehen. Die Entscheidung für oder gegen die neue Farbpracht liegt jedoch bei der werdenden Mutter.
Tipps & Tricks
Mit den folgenden Tipps können Sie jedoch färbefreie Zeiten überbrücken oder Abstände möglichst groß halten:
- Färben des Scheitels inklusive Wirbel: Nur ein schmaler Teil der Kopfhaut kommt mit Farbe in Berührung und darunter liegende Ansätze werden relativ gut verdeckt.
- Überpinseln des Ansatzes mit Mascara oder Lidschatten: Macht ihre Ansätze "ausgehfein", für jeden noch so kleinen Anlass. Natürlich ersetzt das keine Haarfarbe, aber es verzögert die Farbbehandlung.
- Trockenshampoo mit Farbpigmenten: Gibt es, bis jetzt, zwar nur in den USA, aber vielleicht reist ja der ein oder andere Bekannte in das Land der unbegrenzten (Haar-) Möglichkeiten und bringt ihnen dieses Souvenir mit. Ohne Pigmente können Sie Trockenshampoos mittlerweile auch auf dem deutschen Markt kaufen.
- Strähnen statt Komplett-Coloration: Hier gibt es kein Problem, denn beim Strähnen-Färben kommt die Farbe nur mit den Strähnen in Berührung und nicht mit der Kopfhaut. So kann sie nicht in den Organismus gelangen.
Und wenn alles nichts hilft?

Meine Damen, Hand auf´s Herz. Auch wenn das Haupthaar das Letzte zu sein scheint, was Ihnen neben nicht passenden Kleidern, Verzicht auf Kaffee und wer weiß noch was alles, bleibt. Natürlich sind Sie mit sich kritischer als jeder Außenstehende, deshalb hier ein paar Tipps für das gute Gefühl: Zum Beispiel einfach mal einen halben Meter mehr Abstand zum Badezimmer-Spiegel halten. Das gleicht einer Streicheleinheit fürs Ego und schulen Sie den "dritten" Blick: Mit dem Kosmetikspiegel in der Hand die Schokoladenseite entdecken. Bleiben Sie realistisch und haben Sie ein wenig Geduld mit sich und Ihrem Körper. Denn auch Ihre Haarpracht ist nur in "anderen Umständen".

Foto: Pony Club
Sie sind schwanger und mit Ihrem Haar absolut unzufrieden? Unsere Expertin Julia Bihler von den Ponyclub Friseure München weiß, wie Ihre Haare wieder frisch und frech aussehen.
/