Die Figur formen, die Haltung verbessern, Körper und Geist entspannen: All das kann ein neues Workout namens "Tiemu". Eine Übungsstrecke.
"Tiemu" ist die Abkürzung für "Tiefenmuskulaturtraining". Weil besonders die tiefen Muskelschichten die Figur definieren, werden sie speziell trainiert.
Toller Nebeneffekt: Eine gute Tiefenmuskulatur stützt bei jeder Alltagsbewegung die Gelenke und wirkt so Abnutzungserscheinungen entgegen.
Tiefenmuskulatur trainieren

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner

Foto: Gabi Fastner
Das folgende Workout namens "Tiemu" (steht für "Tiefenmuskulaturtraining") wurde von der Fitnesstrainerin Gabi Fastner entwickelt und besteht aus 17 Übungen. Wenn es regelmäßig durchgeführt wird, stärkt es die Haltung, strafft die Figur und schafft Ausgeglichenheit. Um das Workout zu Hause durchführen zu können, brauchen Sie ein großes Handtuch, eine Gymnastikmatte, einen kleinen und ggf. noch einen großen Gymnastikball. Viel Spaß beim Trainieren!
Übung 1
Spüren des Standes auf festem Boden...
... dann auf wackeligen Untergrund. Dafür einfach die Gymnastikmatte zusammenrollen und darauf balancieren.
Übung 2
Kleine Hackbewegungen mit den Armen im Einbeinstand.
Diese kräftigen die Rücken- und Bauchmuskulatur.
Übung 3
Kniestand auf der Matte machen...
Nun vornüber beugen und Arme anspannen.
Übung 4
Gut für die Tiefenmuskulatur des Bauches: Rückenlage mit Beinbewegung.
Beine abwechselnd anwinkeln und strecken.
Übung 5
Rotation auf der Matte durchführen und die Balance halten.
Dann zur anderen Seite rotieren.
Übung 6
In Rückenlage Becken anheben und ein Bein senkrecht hochstrecken.
Dann das Bein nach vorne strecken. Beine wechseln.
Übung 7
Einbeinstand auf der gerollten Matte, anderer Fuß zeigt leicht nach hinten.
Nun mit Arm und Bein einer Körperseite in die Diagonale gehen.
Übung 8
Knieheben im Einbeinstand.
Nun aufrecht auf die zusammengerollte Matte stellen, ein Bein anwinkeln.
Übung 9
In die Standwaage gehen.
Übung 10
Ganzkörperspannung auf der Seite aufbauen.
Nun den Oberkörper rotieren. Seiten wechseln.
Übung 11
Im Einbeinstand Arm und Bein gegenüberliegend abwinkeln, einen Ball zwischen dem anderen Arm und abgewinkeltem Bein halten.
Den rechten Arm nach unten links schwingen lassen, Übung seitenverkehrt wiederholen.
Übung 12
Ball mit beiden Händen über dem Kopf halten, Oberkörper nach vorne, linkes Bein nach hinten.
Nun das Becken seitlich rotieren, Bein zur Seite abspreizen. Seitenverkehrt wiederholen.
Übung 13
Einbeinstand, anderes Bein abwinkeln, Ball vor der Brust mit beiden Händen halten, die Ellbogen sind dabei seitlich abgewinkelt. Dann zu beiden Seiten rotieren.
Wichtig für die Kräftigung der Tiefenmuskulatur ist der "Wackeleffekt", zum Beispiel durch einen instabilen Untergrund, einen Gummiball oder gezielte Balance-Übungen.
Erfinderin des "Tiemu" ist die Bad Tölzer Fitnesstrainerin Gabi Fastner. "Ich wollte ein Workout entwickeln, das Spaß macht, leicht und überall durchführbar ist, die Figur formt, den Rücken stärkt, die Haltung verbessert und das Bindegewebe strafft", erzählt Fastner.
Gesagt, getan: Für Fastners neues Trainingsprogramm braucht man lediglich bequeme Sportkleidung, ein großes Handtuch, einen Ball und eine Gymnastikmatte. Letztere wird benötigt, um einen"Wackeleffekt" herzustellen: Matte zusammenrollen, draufstellen, fertig!
Mehr Infos: www.gabi-fastner.de
Lust auf "Tiemu"? Klicken Sie sich durch Gabi Fastners Übungsstrecke in unserer Gallery!