Gesundheit & Ernährung

Superdrink: Schlank durch Gerstenwasser

MITTWOCH, 01.08.2018

Schon mal von Gerstenwasser gehört? Der Trunk gilt als echter Geheimtipp in Sachen Abnehmen und Detox, denn der Heiltrank lässt nicht nur überflüssige Pfunde purzeln, sondern tut auch der Gesundheit gut. Was es mit dem Drink auf sich hat, erfährst du hier.

Wer bei Gerste zuerst an Brot oder Bier denkt, sollte jetzt Obacht geben: Denn in Kombination mit Wasser entfaltet das Urkorn wahre Superkräfte. Es wirkt entzündungshemmend und antioxidantisch.

Superfood Gerste

Schon in der Vergangenheit wussten die Menschen um die positive Wirkung des Korns – Gerstenwasser wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein an Kranke verschrieben. In Japan, Korea und in Tibet gilt der Trunk noch heute als heilsam. Mittlerweile gibt es auch wissenschaftliche Studien, die die gesundheitlichen Vorteile von Gerste nachgewiesen haben.

Warum hilft Gerstenwasser beim Abnehmen?

Und: Wissenschaftler der schwedischen Universität Lund kamen 2016 zu dem Ergebnis, dass Gerste tatsächlich beim Abnehmen  hilft. Dabei stellten die Forscher fest, dass Gerste den Stoffwechsel positiv beeinflusst und eine gesunde Darmflora fördert – ein entscheidender Faktor bei der Verdauung. Außerdem werden Blutzuckerspiegel und Insulinausschüttung gesenkt, und das beugt wiederum Heißhungerattacken vor.

Der Grund für diese Power liegt im Inneren des Korns: Gerste steckt voller Eisen, Zink, Kalium, Kalzium, Vitamin-B-Komplexe und Vitamin E. Zusätzlich besteht sie aus Ballaststoffen, zu 10 Prozent aus Eiweiß und wenig Fett. So hält Gerstenwasser nicht nur lange satt, sondern kann auch eine komplette Mahlzeit ersetzen.

Der gesunde Schlankmacher

Du willst auch einmal in den Genuss dieses gesunden Zaubertranks kommen? Die Zubereitung von Gerstenwasser ist dabei denkbar einfach.

Du brauchst:

  • 60 bis 100 Gramm Gerstenkörner
  • Zwei Liter Wasser
  • Zimt oder Zitronensaft nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Wasche die Gerstenkörner und bringe sie dann mit dem Wasser zum Kochen
  2. Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse die Gerste rund zwei Stunden bei schwacher Hitze köcheln
  3. Seih den Sud nun durch ein feines Sieb ab.
  4. Verfeinere das Gerstenwasser nach Geschmack und genieße es warm oder kalt.

Extra-Tipp: Durch das Kochen der Gerste bildet sich eine Art Schleim. Schütte ihn nicht weg, denn er wirkt reinigend und beruhigend auf die Schleimhäute von Magen und Darm. 

Frau trinkt aus Tasse

Gerstenwasser kannst du warm oder kalt genießen.