Das Baby ist gerade auf der Welt und schon kündigt sich erneuter Nachwuchs an. Doch welche Risiken birgt eine Schwangerschaft so kurz nach einer Geburt und was sollten frischgebackene Eltern beim Sex beachten?
Ist das erste Kind auf der Welt, wollen viele Paare schnell das zweite, damit die Geschwister altersmäßig nicht allzu weit auseinanderliegen. Aber ist es wirklich optimal, bereits ein, zwei oder drei Monate nach der Entbindung wieder schwanger zu werden? Erfahrt, was ein Experte zum Thema Schwangerschaft kurz nach einer Geburt sagt.
So gefährlich ist eine Blitz-Schwangerschaft
Laut Dr. Christian Albring haben Frauen, die schnell wieder schwanger werden, ein höheres Risiko für eine Fehlgeburt. Wie der Gynäkologe auf Nachfrage von “Stylebook“ erklärt, sei die Gefahr “sehr hoch, weil die Reserven im weiblichen Körper, wie etwa Gelbkörper, noch nicht komplett aufgefüllt sind.” Betroffene Frauen müssten sich deshalb einer intensiveren Kontrolle unterziehen. Und: “Hat man zuvor per Kaiserschnitt entbunden, sind die Bauchverletzungen womöglich noch nicht richtig verheilt.“
Aber wie viel Zeit sollten sich Frauen idealerweise lassen, um nach einer Entbindung wieder schwanger zu werden? Dr. Christian Albring rät seinen Patientinnen, dass zwischen zwei Schwangerschaften mindestens ein Jahr liegen sollte. So habe der Körper genug Zeit sich zu regenerieren und die Frauen hätten genug Muße, um sich auf ihr Kind zu konzentrieren, wie der Gynäkologe weiter im Gespräch mit dem Lifestyle-Portal ausführt.
Sex gleich nach der Entbindung?
Dass sich Frauen besser etwas Zeit zwischen den Schwangerschaften lassen sollten, bedeutet aber nicht, dass frischgebackene Mütter auf Sex verzichten müssen. Aber Vorsicht: Der Mythos, wonach stillende Frauen nicht schwanger werden können, stimmt nicht. Dr. Christian Albring empfiehlt deshalb im Gespräch mit “Stylebook“, beim Geschlechtsverkehr nach einer Entbindung zu verhüten.

Getty Images
Wie gefährlich ist eine schnelle Schwangerschaft kurz nach einer Entbindung?