Der vegane Star-Koch Björn Moschinski hat ein festliches Menü für uns zusammengestellt, für das garantiert keine Ente sterben muss!
Dessert: Apfel-Zimt-Küchlein mit einer weihnachtlichen Vanillesauce
Zutaten
(8 Portionen)
Für die Füllung:
1 kg Äpfel - geschält und gewürfelt
1,5 EL Puddingpulver
10 ml Sojamilch
50 g Rohrohrzucker - je nach Süße der Äpfel
Für den Teig:
500 g Mehl
250 g Alsan
200 g Rohrohrzucker
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
4 EL kaltes Wasser
1 Prise Salz
für die Streusel
250 g Mehl
120 g Rohrohrzucker
100 g Alsan
1 Pck. Vanillezucker
Für die Vanillesoße
250 ml Sojamilch
1/2 EL Puddingpulver
1/2 TL Lebkuchengewürz
2 EL Rohrohrzucker
Zubereitung
Zubereitungszeit: 25 min.
Kalorien pro Stück: 184 kcal
Für die Füllung den Zucker und die Äpfelstücken in einem Topf einkochen lassen bis die Äpfel weich sind. Das Puddingpulver in die Sojamilch einrühren, zur Apfelmasse geben, aufkochen lassen und anschließend abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für den Teig verrühren und anschließend in eine Muffinform geben. Die Apfel-Puddingmasse in die Formen gießen. Die Zutaten für die Streusel mit der Hand kneten und anschließend über die Förmchen verteilen.
Bei 180°C im vorgeheizten Ofen auf mittlere Schiene für 40 - 45 Minute backen. In der Zwischenzeit 3/4 der Sojamilch und Zucker für die Soße in einem Topf zum kochen bringen. Das Puddingpulver mit der restlichen kalten Sojamilch verrühren und zur kochenden Milch geben.
Für 1 Minute köcheln und anschließend abkühlen lassen. Nun das etwas abgekühlte Törtchen mit der Vanillesoße und frischen Früchten anrichten.
Hier geht es zu den weiteren veganen Rezepten des Menüs:
>> Vorspeise: Salat mit Granatapfelkernen, felitierten Orangen und Merrettichcreme
>> Hauptgericht: Nussbraten mit kandierten Maronen, glasierten Möhre, Rotweinzwebeln
>> Dessert: Apfel-Zimt-Küchlein mit einer weihnachtlichen Vanillesauce

Vegan ist Trend, immer mehr Menschen entscheiden sich ganz oder so weit wie möglich auf Produkte zu verzichten, die aus der Tierhaltung gewonnen werden. Lebensmittelskandale und das wachsende Gesundheitsbewusstsein sorgen dafür, dass immer mehr Menschen sich für eine Ernährung ganz ohne Fleisch, Fisch, Eier, Honig und sonstige tierische Produkte begeistern können. Der Starkoch Björn Moschinski verspricht in seinem Buch "Vegan kochen für alle" (erschienen im Südwest-Verlag für 17,99 Euro), ganz neue Geschmackserlebnisse und viel Genuss. Zusammen mit der Veganen Gesellschaft Deutschland und der Kampagne "Rettet die Weihnachtsente" hat der Starkoch ein feines Festtags-Menü zusammengestellt, das nicht nur für Weihnachten geeignet ist.

Foto: Sandra Gärtner - FoodFotografin.de
Veganer Lifestyle und Genuss schließen sich nicht aus. Die Rezepte des veganen Chefkochs Björn Moschinski beweisen es.