Rezept für vegane Wraps: Mexican City

Mittwoch, 21.01.2015 Milena Velic
  • Derzeit 3.5 von 5 Sternen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jetzt abstimmen! 155 Stimme 155 Stimmen gezählt
Arbeitszeit: 50 min Kalorien p. P.: 200
Wraps für Veganer? Klar! In diesem Rezept aus dem neuen Kochbuch "Vegan to go" erfahren Sie, wie Sie Attila Hildmanns vegane Wraps "Mexican City" zubereiten können.

In der Mittagspause muss es bekanntlich schnell gehen und so wird man oft dazu verführt, zu eher ungesundem Essen zu greifen. Doch wie wäre es beispielsweise mit selbstgemachten veganen Wraps zum Mitnehmen? Attila Hildmanns neustes Kochbuch "Vegan to go" liefert über hundert Ideen, die relativ schnell und einfach umgesetzt - und mitgenommen - werden können. Wir stellen Ihnen das Rezept für vegane Wraps "Mexican City" vor:

Die Zutaten für vier vegane Wraps

Für den Teig (vier Tortillas)
215 g Weizenmehl plus etwas zum Bestäuben (Type 550)
30 ml Olivenöl
1/2 TL Meersalz

Für die Bohnen-Mischung
1 Zwiebel
240 g Kidneybohnen (Glas oder Dose; Abtropfgewicht)
1 EL Biomargarine
1/2 TL gemahlener Koriander
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Agavendicksaft
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für die übrige Füllung
80 g Vollkornreis (ergibt 160 g gekochten Reis)
Meersalz
1 Romana­ Salatherz
120 g Salatgurke
1 rote Paprikaschote
40 g Tortillachips
160 g Guacamole

Zubereitung der veganen "Mexico City"-Wraps

1) Den Reis in leicht gesalzenem Wasser 35 bis 40 Minuten kochen, anschließend in einem Sieb abtropfen lassen. Währenddessen für den Teig Mehl mit Öl, 100 Milliliter Wasser und Salz in einer großen Schüssel vermengen und mit dem Knethaken des Rührgeräts oder mit den Händen gut durchkneten. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig vierteln und die Viertel zu Kugeln formen. Mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz kreisrund ausrollen.

2) Eine Pfanne auf mittlere bis starke Hitze erwärmen und die Tortillas darin ohne Fett auf jeder Seite circa eine Minute backen. Dann zwischen leicht angefeuchtete Küchenhandtücher legen, damit die Fladen bis zur Verwendung weich bleiben.

3) Für die Bohnen die Zwiebel schälen und fein hacken. Kidneybohnen in einem Sieb kurz waschen und abtropfen lassen. Die Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Koriander, Kreuzkümmel und Agavendicksaft dazugeben, etwas salzen und nochmals eine Minute braten. Die Bohnen dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4) Salat waschen, in Streifen schneiden und trocken schleudern. Die Gurke waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Tortillachips mit den Händen in eine Schüssel zerkrümeln. Tortillas mit Guacamole bestreichen, Salat, Gurke, Paprika, Bohnen, Tortillachips und Reis daraufgeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Wraps einrollen und den unteren Teil in Butterbrotpapier oder Alufolie wickeln.

Zum Buch "Vegan to go" von Attila Hildmann

Attila Hildmanns siebtes Buch "Vegan to go - Schnell, einfach, lecker" (Becker Joest Volk Verlag) erschien Ende November 2014. Dieses Mal wandte sich Hildmann dem für Veganer schwierigen Thema der Verköstigung für Unterwegs zu. Wer als Veganer während einer Shoppingtour oder einer langen Autofahrt nicht hungern möchte, muss vorbereitet sein und mit diesem Kochbuch mit über 100 verschiedenen Rezepten für veganes Fast-Food soll das problemlos möglich sein. Die Rezepte sind wie immer bei Hildmann in Hinblick auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung gestaltet worden - da bekommt der Begriff Fast Food doch gleich eine ganz neue Bedeutung. Das Buch besteht natürlich nicht bloß aus Rezepten, sondern ist auch vollgepackt mit Tipps, wie Sie als Veganer Eier, Milch und Sahne erfolgreich durch vegane Lösungen ersetzen können.

Das Buch "Vegan to go" von Attila Hildmann kostet 29,95 Euro und ist zum Beispiel bei Amazon erhältlich.

Das Rezept für vegane Wraps mexikanischer Art

Veganer müssen keineswegs auf Wraps verzichten. Attila Hildmann verrät in seinem Kochbuch "Vegan to go", wie Sie Wraps "Mexican City" zubereiten können.