Dank einer Low-Carb-Diät bist du auf dem besten Weg zu deiner Traumfigur? Glückwunsch. Dennoch musst du im Advent nicht auf eine weihnachtliche Leckerei verzichten. Quarkplätzchen kommen ohne viele Kalorien aus, verbreiten einen köstlichen Duft, schmecken gut und überzeugen sogar Naschkatzen.
Das Low-Carb-Prinzip
Was bedeutet Low-Carb? Bei einer Ernährung nach diesem Abnehmprinzip wird der Zufuhr an Kohlenhydraten stark reduziert. Stattdessen stehen Proteine und Fette wie Gemüse, Fisch, Fleisch und Milchprodukte auf dem Speiseplan.
Dadurch verändert sich der Stoffwechsel und tritt in den sogenannten Katabolismus ein. Dabei zieht der Körper Energie aus den gespeicherten Fettzellen. Die Folge: Der Insulinspiegel sinkt. Statt Insulin wird nun Glukagon produziert, das den Energiespeicher abbaut.
Süße Leckereien sind dennoch erlaubt, solange sie in das Low-Carb-Prinzip passen. Das bedeutet:
- sie enthalten keinen Haushaltszucker
- sie enthalten kein weißes Weizenmehl
Die weihnachtlichen Quarkplätzchen kannst du daher ohne Reue genießen und in deinen Low-Carb-Speiseplan ganz easy einbauen. Der Bikini-Figur stehen sie nicht im Wege.
Warum Magerquark?
Vielleicht wunderst du dich, dass Magerquark ein Hauptbestandteil der leckeren Low-Carb-Plätzchen ist. Der Grund: Quark gilt als echter Fatburner. Sein geringer Anteil an Fett und Kohlenhydraten sowie der hohe Eiweißgehalt sollen die Fettverbrennung begünstigen. Gleichzeitig sorgt das hochwertige Protein trotz der eingeschränkten Energiezufuhr für den Erhalt der Muskeln.
Fettarmer Quark schmeckt nicht nur gut, er bringt auch noch Abwechslung in den Speiseplan und eignet sich sogar als Backzutat.
Quarkplätzchen: Das Rezept
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 2 kl. Eier
- 1 EL Flüssigsüßstoff
- 1 Pck. Vanillezucker
- 6 EL Rapsöl
- 5 EL Milch
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 300 g Mandelmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Margarine
Zubereitung
Die kalorienbewussten Quarkplätzchen sind im Handumdrehen fertig. Ideal für Spontanbesuche oder entspannte Couchabende: Also, auf die Plätzchen, fertig, los!
1. Du benötigst erst einmal eine große Schüssel. Gibt dort den Quark, den Vanillezucker, den Flüssigsüßstoff, die Eier, die Milch und das Öl hinein und verrührt alles zu einer glatten Masse.
2. Wasche anschließend die Zitrone unter heißem Wasser und trockne sie ab. Reibe die Zitronenschale ab und rühr sie unter den Teig.
3. Füg das Mehl und Backpulver hinzu und verrühr alles zu einem glatten Teig. Lass den Teig anschließend für etwa 30 Minuten zugedeckt ruhen.
4. Nun kannst du den Teig mit der Hand durchkneten.
5. Heize anschließend den Ofen auf 180° vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus.
6. Schmelz die Margarine in einen Topf.
7. Rolle den Teig aus und stech mit beliebigen Ausstechformen (Sterne, Monde, Tannenbäume etc.) die Plätzchen aus. Bestreich die ausgestochenen Kekse mit der flüssigen Margarine – das verhindert, dass sie beim Backen hart werden.
8. Backe die Magerquark-Plätzchen bei 180° für etwa 15 Minuten.