Das Angebot an Gerichten fernab von den eigenen vier Wänden fällt für Veganer in der Regel relativ spärlich aus. Diesem Problem widmete sich Vegan-Koch Attila Hildmann zu und kreierte über hundert Rezepte, die sich ebenfalls mitnehmen lassen. Wie wäre es also mit einem Sojagyros und als Beilagen eine Wildreismischung und Zaziki? Wir stellen Ihnen das Rezept aus dem "Vegan to go"-Kochbuch vor.
Die benötigten Zutaten für den veganen Sojagyros
für 2 Personen
1 TL Gemüsebrühepulver
1 TL Meersalz
2 Lorbeerblätter
150 g getrocknetes Sojageschnetzeltes
50 g Biomargarine
½ TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL Grillgewürz (Bioladen)
1 EL Sojasauce
¼ TL Agavendicksaft
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für den Reis
200 g Wildreismischung
Meersalz
Für das Zaziki
½ Salatgurke (netto ca. 210 g)
5 Minzeblättchen
1 Knoblauchzehe
150 g Sojajoghurt
¼ EL Weißweinessig
2 EL Olivenöl
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Dekoration
Tomatenviertel
Gurkenstreifen
Einige Stängel Petersilie
Zubereitung des veganen Sojagyros mit Beilagen

1) Den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen. 600 Milliliter Wasser im Wasserkocher aufkochen und in eine große Schüssel geben. Brühe, Salz und Lorbeerblätter damit vermischen. Die Sojaschnetzel dazugeben, mit einem Teller oder etwas Ähnlichem leicht unter Wasser drücken und zwanzig Minuten einweichen. Anschließend durch ein Sieb gießen und die Sojaschnetzel mit den Händen ausdrücken.
2) Die Margarine in einer Pfanne zerlassen und die Sojaschnetzel bei mittlerer bis starker Hitze sechs bis acht Minuten anbraten, sodass sie schön kross werden. Paprikapulver, Grillgewürz, Sojasauce und Agaven dicksaft dazugeben, alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3) Für das Zaziki die Gurke waschen, längs hal bieren und mit einem Teelöffel entkernen. Anschließend fein reiben. Die Minzeblättchen waschen und fein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und mit einer Knoblauchpresse in eine Schüssel drücken. Geriebene Gurke, Minze, Sojajoghurt, Essig und Olivenöl hinzufügen, um rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4) Alles mit Gurkenstreifen, Tomatenvierteln und Petersilie garniert servieren.
"Vegan to go" von Attila Hildmann

Gerade in der Stadt stundenlang einkaufen gewesen und schon äußert sich der aufkommende Hunger in Form von Geräuschen, die aus dem Bauch kommen. Als Fleischesser oder auch als Vegetarier gibt es Angebote in Hülle und Fülle. Doch als Veganer findet man nicht gleich auf Anhieb ein Restaurant oder Café, welches vegane Gerichte - die auch sättigen sollen - anbietet. Die Lösung des Problems: Essen zum Mitnehmen. Attila Hildmanns siebtes Buch "Vegan to go" mit über hundert Rezepten bietet reichlich köstliche Lösungsvorschläge an, damit Sie als Veganer nicht mehr auf das Zuhause angewiesen sind.
Das Buch "Vegan to go" von Attila Hildmann kostet 29,95 Euro und ist zum Beispiel bei Amazon erhältlich.

Foto: Simon Vollmeyer / Vegan to go
Sie wollen als Veganer nicht auf Gyros verzichten? Dann haben wir ein Rezept von Attila Hildmann: Veganes Soja-Gyros mit einer Mischung aus Wildreis und Zaziki.