Abszesse können sowohl im Körperinneren, als auch auf der Oberfläche der Haut auftreten. Abszesse können zwar auch ohne offensichtliche Ursache erscheinen, dennoch werden die Mehrzahl von Eiteransammlungen durch Bakterien, Viren oder auch Immunschwäche hervorgerufen.
Falls Sie einen Haut-Abszess bei sich bemerken, ist ein Gang zum Arzt unvermeidlich. Es gibt aber auch unterstützende Hausmittel, die nach Absprache mit Ihrem behandelten Dermatologen zur Genesung eigesetzt werden können. Wir stellen Ihnen vier davon vor.
1. Hafergrütze oder Leinsamen:
Bereiten Sie unter Hitze einen Brei aus Hafergrütze oder Leinsamen zu und füllen Sie diesen in ein undurchlässiges Säckchen. Legen Sie dieses auf die betroffene Stelle – aber Achtung, Verbrennungsgefahr! Fühlen Sie vorab erst mit den Fingern, ob das Säckchen nicht zu heiß ist, bevor Sie es auflegen. Durch die Stoffe im Brei wird gewährleistet, dass der Abszess aufbricht. Tritt der Eiter aus, legen Sie auf die Stelle warme Tücher.
2. Brennnesseltee:
Brühen Sie eine frische Tasse Brennnesseltee aus einem Teelöffel Brennnesselblätter auf. Anschließend ziehen lassen. Trinken Sie davon täglich drei Tassen.
3. Zwiebelscheiben:
Erwärmen Sie über Dampf oder in der Mikrowelle Zwiebelscheiben und legen Sie diese auf den Abszess. Für dasselbe Prozedere eignen sich ebenso Knoblauchknollen oder Klettenblätter.
4. Wirsing oder Weißkohl:
Entsaften Sie Wirsing– oder Weißkohlblätter. Erwärmen Sie ein ausgedrücktes Blatt und legen Sie es auf die Abszess-Stelle. Sobald sich das Blatt verfärbt, ersetzen Sie das alte durch ein neues erwärmtes Blatt.