Willst du so richtig schnell abnehmen ohne zu hungern? Dann könnte "Intermittent Fasting" genau das Richtige für dich sein. Die Idee schwappte vor einiger Zeit aus den USA nach Europa rüber. Das Besondere: Täglich wechselnde Essens- und Fastenphasen führen zu einer besonders schnellen Gewichtsreduktion. BodyChange unterstützt Abnehmwillige auf dem Weg.
Kurz vor dem Urlaub oder vor einem spektakulären Event noch ein paar Kilos purzeln lassen – das will BodyChange mit seinem "21-Tage-Programm"-Plan möglich machen. Das Programm basiert auf dem sogenannten "Intermittent Fasting": dem Teilzeit-Fasten.
Was ist "Intermittent Fasting" überhaupt?
Übersetzt bedeutet "Intermittent Fasting" intermittierendes Fasten. Du verstehst noch immer nur Bahnhof? Dann dröseln wir den Begriff noch weiter auf. Intermittieren heißt soviel wie unterbrechen oder aussetzen. Das bedeutet, dass du Essens- und Fastenfasen abwechselst. Dieses Intervall-Modell soll den Stoffwechsel zu Hochleistungen motivieren und zusätzlich die Zellerneuerung aktivieren.

iStock / RyanKing999
Abnehmen und sich wohl fühlen – mit Teilzeit-Fasten offensichtlich kein Problem.
Gesundheitskur und Abnehmprogramm in einem
"Intermittent Fasting" ist nicht erst seit BodyChange ein Thema. Seit Langem wird dem Programm eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Neben der aktivierten Zellerneuerung sollen nämlich auch der Blutzuckerspiegel, Blutdruck und Cholesterinspiegel von dem Intervall-Fasten profitieren. Studien belegen, dass intermittierendes Fasten sogar das Krebsrisiko senken kann. Für Abnehmwillige besonders interessant: Es findet während des Programms nur ein Fett- nicht aber ein Muskelabbau statt. Ideale Voraussetzungen für den perfekten Beach Body.
BodyChange + "Intermittent Fasting = Turbo-Abnehmprogramm
Diese positiven Eigenschaften des Programms haben die Gründer von BodyChange überzeugt. "Wir haben das Trendthema 'Intermittent Fasting' nun mit der bewährten BodyChange Ernährung kombiniert und so ein hochwirksames Konzept entwickelt, das auch hartnäckige Pfunde schmelzen lässt", so Gerhard Blöchl. Der Ernährungscoach testete das Programm am eigenen Leib, bevor er es seinen Teilnehmern anbot. Er fand heraus, dass Intermittierendes Fasten ideal für eine Kombination mit dem BodyChange Programm geeignet ist. Es ist leicht in den Alltag integrierbar und bringt genau das, was es verspricht. So ist ein Plan entstanden, der es in sich hat: "Während dieser 21 Tage wird der Stoffwechsel von seinem geregelten Ablauf entwöhnt und dazu animiert, auf Hochtouren zu laufen. Beste Voraussetzungen, um abzunehmen."
Fasten von 21 bis 12 Uhr
Bislang war BodyChange eher für seine 6+1-Formel bekannt. Das bedeutet: Sechs Tage in der Woche ernähren sich die Teilnehmer gesund nach einem Ernährungsplan. Und dann kommt der heiß ersehnte Cheat Day, an dem sie schlemmen dürfen, wonach ihnen der Sinn steht. Und da dieser Tag so beliebt ist, fällt er beim Body Change 21-Tage-Sprint-Plan auch nicht unter den Tisch.

iStock / yulkapopkova
Rezeptideen und einen Ernährungsplan liefert BodyChange.
Aufgebaut ist der Abnehmsprint wie folgt: 21 Tage lang wird zwischen 21 und 12 Uhr auf Mahlzeiten verzichtet. In dieser 15-stündigen Ruhephase kann sich der Körper voll und ganz auf andere Prozesse konzentrieren. Ab der Mittagszeit geht es dann wieder los. Zur Unterstützung gibt es einen speziell entwickelten Ernährungsplan. Und genau dieser sei auch der Erfolgsgarant, so Blöchl: "Der Teilnehmer darf sich bei uns satt essen. Nach kurzer Zeit hat sich der Körper an die Ernährungsumstellung gewöhnt und das typische Fastenhungern bleibt aus."
Perfekt, wenn nach sechs Tagen des intermittierenden Fastens dann der Cheat Day folgt und alle Gelüste, die sich in der Woche angestaut haben, endlich befriedigt werden können. Und wer den eisernen Willen und die Lebensqualität auch noch etwas füttern möchte, der bekommt im 21-Tage-Sprint-Paket von BodyChange neue Handlungsanleitungen und Mental-Coaching obendrauf.

iStock / GlobalStock
Mit dem "Intermittent Fasting" sollst du schon innerhalb von drei Wochen deutliche Veränderungen an deinem Körper bemerken.