Wenn die Erkältung oder Grippe doch einmal zugeschlagen hat, Gliederschmerzen und Niesen den Tag begleiten, dann wird schnell zu Schmerzmitteln und Schleimblockern gegriffen. Doch Vorsicht: die Krankheit muss richtig auskuriert werden!
Im Winter husten und niesen die Leute verstärkt, das
Das Rezept aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
"Einfache Infekte stellen keine Bagatellerscheinungen dar, sondern können schwere Krankheiten begünstigen oder sogar verursachen, wenn sie nicht auskuriert werden", warnt Dr. Christian Schmincke, TCM-Experte und Leiter der Klinik am Steigerwald. Es entstehen durch die Entzündung der Atemorgane sogenannte Stoffwechselgifte, die normalerweise durch Niesen, Naseputzen oder Husten ausgeschieden werden. Diese Stoffwechselgifte gelangen dann durch das Blut in die Lymphe. Diese 'trübe Hitze' kann aus der Lymphe nur sehr viel langsamer ausgeleitet werden. Es kommt zu einem Stau, aus dem immunologische Fehlentwicklungen resultieren können. Es kann sein, dass erst Monate oder sogar Jahre später gesundheitliche Folgen auftreten wie beispielsweise Gelenkbeschwerden, Autoimmunstörungen, Hautreaktionen und insgesamt Entgiftungsmaßnahmen des Körpers.
Was hilft also bei einer Erkältung? Das beste Mittel ist, der Nase freien Lauf zu lassen und auch husten und niesen ist hilfreich. Hemmende Arzneien sind somit keine gute Idee. "Wer die Signale des Körpers aber schon im Vorfeld ernst nimmt, sich schont, warm hält und wenig isst, kann den Infekt rechtzeitig abfangen und dem Übertritt der Erkrankung in das Folgestadium in vielen Fällen vorbeugen", erklärt Dr. Schmincke.
Extra-Tipp bei verstopfter Nase
Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt bei verstopfter Nase den entsprechenden Akupressurpunkt zu stimulieren und so die Energie anzukurbeln. Dieser Punkt liegt zwei bis drei Millimeter neben dem Nasenflügel auf Höhe der Nasenöffnung. Abwechselnd rechts und links mit dem Finger stark auf den Punkt drücken und so oft wiederholen, bis die Nase kribbelt und frei wird. Ein gutes Zeichen: Tränen die Augen während der Akupressur, wird der richtige Punkt stimuliert.
Mehr Informationen zum Experten Dr. Christian Schmincke gibt es unter www.tcmklinik.de

Foto: Fotolia
Bei Grippe und Erkältung ist es am besten, die Nase laufen zu lassen und auch husten und niesen ist gut. Durch das Ausscheiden und bei einer vollständigen Kurierung der Krankheit bleiben keine Stoffwechselgifte im Körper zurück, die meist viel größere Schäden anrichten als der Infekt selbst. Die traditionelle chinesische Medizin rät daher von hemmenden Medikamenten ab. Greifen Sie lieber zum Taschentuch!