Gesundheit & Ernährung

Ernährung: Soul Food gegen Stress

MITTWOCH, 26.09.2012

Beruf, Freunde, der Haushalt und das alles zusammen sorgt gerne für viel Stress. Wer keinen Ausgleich und keine Ruhepausen findet, kommt schnell an den Punkt vor einem Burnout zu stehen. Was hilf? Die richtige Ernährung!

Das Buch "Iss Dich schön, klug und sexy mit Functional Eating" setzt genau bei diesem Ansatz an. Wer viel Stress hat, muss mit Nährstoffen aus der Nahrung den Körper unterstützen und so der Stressauswirkung im Körper entgegen zu wirken.

Bei Stress laufen drei Phasen im Körper ab. Taucht ein Stressfaktor auf, gerät der Körper in Alarmbereitschaft und schüttet die Hormone Kortisol, Adrenalin und Noradrenalin aus. Zusätzlich steigt der Herzschlag, Blutdruck und der Blutzuckerspiegel (die Alarmreaktionsphase). In Phase zwei ist der Widerstand gegen den Stressauslöser erhöht, die Abwehr gegenüber anderen Stressoren aber geringer. Der Körper kann sich nur auf einen Stressfaktor konzentrieren. Daraus resultiert ein erhöhter Nährstoffbedarf, zur Not greift der Körper auf wichtige Reserven zurück (die Widerstandsphase). Schließlich folgt in Phase drei, der Erschöpfungsphase, eine fatale Wirkung auf den Körper. Dadurch, dass der Stressfaktor immer wieder oder hartnäckig auftritt, werden die Alarmphasenreaktionen ausgelöst, sie lassen sich aber nicht rückgängig machen. Das hohe Aufkommen der Notfallhormone erhöhen drastisch den Cholesterinspiegel, schwächen stark das Immunsystem und erwirken Stoffwechselkrankheiten. Nicht der Stress ist die Gefahr für den Körper, sondern der permanent hohe Hormonspiegel im Blut. Gesundheitliche Folgen können Übelkeit, Kopfschmerzen, Verspannungen, Magenkrämpfe, Diabetes, Krebs etc. sein. Auch psychische Folgen wie innere Leere, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit etc. treten auf. Die Gegenmaßnahme: körperliche Betätigung, Ruhepausen und die richtige Ernährung.

Welches Essen hilft gegen Stress?

Besonders Obst und Gemüse sind Stresskiller Nummer 1. Vitamin C und E und Provitamin Betacarotin kämpfen gegen die freien Radikale, ein echter Nährboden für Stress. Ebenso sind Lebensmittel mit Kalium, Magnesium und Eisen förderlich. Mineralstoffe und Spurenelemente wie Selen und Zink stärken die Nerven, sekundäre Pflanzenstoffe wie Lycopin schützen vor oxidativem Stress. Gemüse und Obst sollten auch teilweise roh gegessen werden, da die meisten Vitamine und Inhaltsstoffe nicht hitzebeständig sind. Brokoli, Erbsen, Ingwer und Kürbis, Schwarze Johannisbeeren, Sanddorn und Birnen eignen sich hervorragend. Dinkel, Weizenkleie oder Amaranth können als Getreidesorten gegessen werden, mageres Fleisch wie Geflügel oder Fisch in Maßen führen dem Körper Omega-Fettsäuren zu, Distel-, Mandel- oder Weizenkeimöl haben einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Zum Naschen eignen sich am besten Nüsse mit viel Folsäure, Trockenfrüchte und falls es die Schokolade sein muss, dann mit 70 Prozent Kakao. Und natürlich muss auf genügend Wasser und die körperliche Betätigung (Holz hacken, Treppen steigen oder mit dem Hund Gassi gehen sind perfekte Alternativen zu Sport) geachtet werden.

Quellen für oxidativen Stress (innerhalb des Körpers) und Bildung freier Radikale

Auswahl:
-    Hoch erhitzte, verbrannte Nahrungsfette (Grillen bei offener Flamme)
-    Tabakrauch
-    Arzneimittel wie Antibiotika, schmerzhemmende Mittel, Kontrazeptiva
-    Insektizide, Pflanzenschutzmittel, Pestizide
-    Kunststoffe, Lacke, Klebstoffe für Heim, Auto und Haushalt
-    Badezusätze, Kosmetika, Spül- und Putzmittel, wenn nicht mit natürlichen/biologischen Inhaltsstoffen oder dermatologisch getestet
-    Farbstoffe aus der Textilindustrie
-    und natürlich psychischer und physischer Stress

Die Rezepte und Ernährungstabellen für die Ernährungsweise mit Soul Food gibt es im Buch "Iss Dich schön, klug und sexy mit Functional Eating" von Birte Karalus und Dr. Meinrad Lindschinger, erschienen im Riva Verlag, um 20 Euro. Das Buch informiert neben dem Soul Food auch über Brain Food, Beauty Food, Power Food, Erotic Food, sowie über Vitamine, Vegane Ernährung und liefert Tipps für eine umfangreiche, ausgewogene Ernährungsweise.

Text: Elisa Gianna Gerlach

Gesunde Ernährung gegen Stress

Bei viel Stress hilft neben körperlicher Bewegung und Zeit für Entspannung besonders eine gesunde Ernährung. Soul Food unterstützt den Körper dabei, die Auswirkungen von Stress zu regulieren und die Gesundheit wird geschützt. Das Buch "Iss Dich schön, klug und sexy" zeigt, wie es geht!