Du bist deine überschüssigen Pfunde ein für alle Mal leid, hast gefühlt schon jede Diät ausprobiert? Mit diesen Abnehmtipps verlierst du dauerhaft an Gewicht.
Atkins, Kohlsuppendiät, Dinner-Cancelling – zahlreiche Diäten versprechen schnelle Abnehmerfolge und den lang ersehnten Weg zur Traumfigur. Doch sie alle haben eines gemein: Nur wer auf "verbotene" Nahrungsbestandteile wie Zucker, Fett oder Kohlenhydrate verzichtet, darf sich über ein schlankes Äußeres freuen. Dabei ist der Jojo-Effekt meist vorprogrammiert. Und auch Ernährungsexperten wissen längst, dass nur eine dauerhaft ausgewogene und fettarme Ernährung in Verbindung mit Sport den gewünschten Erfolg bringen kann. Wie genau du auch im Alltag gesund abnehmen und dauerhaft dein Gewicht halten kannst, verraten wir hier: unsere Abnehmtipps.
Abnehmtipps: Gesund ist Trumpf
Wer dauerhaft abnehmen will, sollte auf eine gesunde und gleichzeitig ausegwogene Ernährung achten. In der Praxis bedeutet der Abnehmtipp: Obst und Gemüse sollten ein fester Bestandteil des Speiseplans sein, genauso wie mageres Fleisch und Fisch. Letzterer ist aufgrund seiner Omega-3-Fettsäuren ein hoch geschätzter – und gesunder – Fettkiller und in Fischen wie Hering und Lachs enthalten. Wer seinem Körper Gutes tun will, greift außerdem vermehrt zu Nudeln und Reis in der Vollkorn- statt der Weißmehl-Variante. Doch bei all dem Bewusstsein für gesunde, ausgewogene Ernährung, darf eines nicht zu kurz kommen: kleine Naschereien…
Tipp: Naschereien in Maßen genießen
So wichtig eine gesunde Ernährung für den Körper und das eigene Wohlbefinden ist, eines darf dabei nicht vergessen werden: Kleine Sünden wie Schokolade, Chips oder ein Stück Kuchen sind – in Maßen – sehr wohl erlaubt, sorgen sie doch für gute Laune und ein Stück mehr Lebensqualität. Wer sich nämlich fetthaltige und süße Lebensmittel verbietet, regelrecht "vom Mund abspart", wird über kurz oder lang sowieso in die Pralinen-Packung greifen – mit einem schlechten Gewissen! Daher unser Abnehmtipp: Gönne dir ab und an eine kleine Schlemmerei und übe den bewussten Genuss – denn der fällt vielen Menschen ganz besonders schwer.
Abnehmen mit den richtigen Getränken
Viele Abnehmwillige achten penibel genau darauf, was sie essen und vergessen dabei eines: Auch in den Getränken, die wir zu uns nehmen, stecken viele Kalorien, die sich auf den Hüften breit machen können. So schlägt etwa ein Latte Macchiato mit etwa 200 Kalorien zu Buche, und auch Säfte, Smoothies und Soft-Drinks sind wahre Kalorienbomben. Wer nicht Nein zu den süßen Getränken sagen kann, der sollte unseren Abnehmtipp befolgen und sie in jedem Fall nicht als Durstlöscher ansehen, sondern als das, was sie tatsächlich sind: Kleine Desserts, die man nur in Maßen genießen sollte. Wasser und ungesüßte Tees dürfen dagegen in rauen Mengen getrunken werden – ideal sind mindestens zwei Liter am Tag.
Diät-Tipps: An Sport führt kein Weg vorbei
Dieser Diättipp ist eine schlechte Nachricht für alle Sportmuffel: An den dauerhaften Abnehmerfolg ist in der Regel eine Bedingung geknüpft – Sport! Ob Joggen, Tanzen, Yoga oder Ballsportarten – die Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein, sind vielfältig und können den eigenen Vorlieben angepasst werden.
Wichtig ist: Wer Ausdauersport betreibt, sollte auf einen konstanten Puls von 130 achten. Nach etwa 30 Minuten ist die optimale Fettverbrennung erreicht – der Körper zieht sich 80 Prozent seiner Energie aus den Fettdepots, nur 20 Prozent aus den Kohlenhydratspeichern. Zusätzliches Krafttraining, um die Muskeln aufzubauen, sorgt außerdem dafür, dass die Pfunde schmelzen, denn Muskeln benötigen mehr Energie als Fettgewebe. So schwer es oft fällt, seinen trägen, inneren Schweinehund zu bezwingen – die Arbeit wird mit einer schlankeren Figur und strafferer Haut belohnt.
Abnehmtipps: Stress meiden, damit die Kilos schmelzen
Positiver Stress lässt uns zur Höchstform auflaufen, macht uns fit und agil. Negativer Stress dagegen belastet nicht nur die Psyche, er ist auch kein guter Begleiter auf dem Weg zur Traumfigur. Bedingt durch die extreme Anspannung im Alltag schüttet der Körper vermehrt das Stresshormon Cortisol aus, das bei vielen Menschen Hungerattacken, besonders auf Süßigkeiten, auslöst. Nicht nur das, das Hormon begünstigt in der stressigen Situation außerdem die Bildung von Bauchfett.
Unser letzter Abnehmtipp daher: Schaff dir in besonders stressigen Alltagssituationen kleine Inseln der Entspannung – sei es, ein paar Minuten den eigenen Gedanken nachzuhängen, die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub, ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft oder der sportliche Ausgleich in der Yoga-Stunde.
Hier geht’s zum Google+ Profil von fem Gesundheit Google+