Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen: Besonders in der kälteren Jahreszeit leiden viele Frauen unter immer wiederkehrender Blasenentzündung. In den meisten Fällen liegt eine bakterielle Entzündung vor. Doch bei ungeklärter Ursache hilft gezieltes Beckenbodentraining, die Blase zu stärken.
Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Infektion der Harnröhre oder der Harnblase, meist ausgelöst durch Bakterien. In solchen Fällen kann die Blasenentzündung mit einfachen Hausmitteln oder bei schweren oder chronischen Entzündungen mit Antibiotika behandelt werden. Schwieriger ist es, wenn kein medizinischer Befund vorliegt und die Frau ohne erkennbare Ursache unter einer nervösen Blase leidet. In diesem Fall spricht man auch von einer Reizblase.
Beckenbodenmuskulatur nicht nur gegen Blasenentzündung
Insbesondere nach Schwangerschaft und Geburt, ist die Muskulatur des Beckenbodens oft geschwächt. Anschließendes kontinuierliches Training dieser Muskulatur wird jedoch leider häufig vernachlässigt. Weitere Faktoren, die zur Schwächung des Beckenbodens beitragen können, sind Übergewicht, übermäßige Belastung der Muskulatur und hormonelle Veränderungen. Die Folgen sind mitunter mangelnde Kontrolle der Harnblase und Blasensenkung. Daher ist es wichtig, frühzeitig mit dem Training des Beckenbodens zu beginnen.
Korrektes Beckenbodentraining zur Stützung der Blase
Viele Frauen haben Schwierigkeiten, diese Muskulatur zu erfühlen und gezielt anzuspannen. Dabei gibt es einfache Übungen, die den Beckenboden trainieren, ohne dass es eines großen Aufwands oder anatomischer Kenntnisse bedarf. Anleitungen dazu finden Sie in zahlreichen Ratgebern, auf Internetseiten oder auch in Broschüren Ihres Frauenarztes. Sie können jedoch den Beckenboden jederzeit und überall ganz unauffällig trainieren. Sitzen oder stehen Sie dazu mit geradem Rücken. Nun spannen Sie so fest es geht den Beckenboden an. Am einfachsten geht dies, wenn Sie sich vorstellen, den Urinstrahl beim Wasserlassen unterbrechen zu müssen. Wichtig ist, dass Sie kontrollieren, dass alle übrige umliegende Muskulatur (Bauch, Po) völlig entspannt ist. Halten Sie die Spannung für einige Sekunden und entspannen Sie wieder. Dies wiederholen Sie im Laufe des Tages so oft Sie daran denken. Korrekt und kontinuierlich ausgeführt, tragen Sie so dazu bei, Ihre Blasenentzündung in den Griff zu bekommen.
Hier geht’s zum Google+ Profil von fem Gesundheit Google+