Gesundheit & Ernährung

5 einfache und geniale Brot-Alternativen

MONTAG, 11.02.2019

Unverträglichkeiten, Allergien, Diäten – es gibt viele Gründe, sich nach Brot-Alternativen umzuschauen. Und tatsächlich gibt es mehrere Möglichkeiten, auf die Backware zu verzichten. Hier findest du, was lecker und zugleich ganz einfach in der Zubereitung ist.

Für viele Menschen sind es vor allem die Kohlenhydrate im Brot, die sie dazu bewegen, nach Alternativen Ausschau zu halten. Denn Mehl aus Getreidesorten wie Dinkel, Roggen oder Weizen ist eine echte Kohlenhydratbombe. 100 Gramm Weizenmehl etwa enthalten 76 Gramm Kohlenhydrate.

Die Schwierigkeit: Viele haben sich so an das Getreideprodukt zum Frühstück oder zum Abendessen gewöhnt, dass sie gar nicht wissen nicht, wie sie es ersetzen sollen. Wir helfen da weiter: Schaut her, das sind die coolsten und leckersten Alternativen zu klassischem Brot, die weniger Kohlenhydrate enthalten und sich ebenfalls nach Lust und Laune mit Quark, Frischkäse und Co. belegen lassen.

1. Toast aus Süßkartoffeln als Brotersatz 

Was gehört zu einem guten Sandwich dazu? Richtig, eine Scheibe des gebackenen Teigprodukts und ein leckerer Belag. Insbesondere zum Abendbrot zählt folgende Idee zu den besten Brot-Alternativen: ein Toast aus Süßkartoffeln mit herzhaftem Belag. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Verständlich, denn dieser deftige Snack hat deutlich weniger Kohlenhydrate, ist glutenfrei und dabei auch noch super einfach in der Zubereitung. Schneide die Knolle in Scheiben und lege diese anschließend in den Toaster. Nach kurzer Zeit hat der Süßkartoffel-Toast eine leckere Kruste und du kannst ihn mit all dem belegen, was du gerne isst. Besonders lecker: Ziegenfrischkäse mit frisch geschnittenen Lauchzwiebeln – yummy!

Kaum zu glauben, aber Süßkartoffeln sind eine tolle Alternative zu Brot.

2. Reiswaffeln als Brot-Alternativen

Ebenfalls köstliche und zugleich simple Brot-Alternativen sind Reiswaffeln. Die kreisrunden Scheiben sind in jedem Supermarkt erhältlich und lassen sich sowohl süß als auch herzhaft belegen. Ihr Vorteil: Eine Waffel enthält gerade einmal sechs Gramm Kohlenhydrate und kommt auf nur 30 Kalorien – ein echtes Figurwunder! Soll auch der Belag kalorienarm sein, entscheide dich beispielsweise für Magerquark oder fettarme Putenbrust – du wirst überrascht sein, wie gut diese Lebensmittel mit den Reiswaffeln harmonieren.

3. Chia-Brot

Chia-Samen sind seit einiger Zeit total angesagt. Kein Wunder, denn sie sind richtig gesund und sollen beim Abnehmen helfen. Zwar lassen sie die Kilos nicht von heute auf morgen verschwinden, sie halten jedoch lange satt und liefern viele lebenswichtige Nährstoffe – beispielsweise Omega-3-Fettsäuren. Mittlerweile werden Chia-Samen in ganz verschiedenen Formen angeboten: im Müsli, als Pudding oder eben auch als Brot-Alternativen. Dabei wird der Teig, der in vielen Fällen glutenfrei ist, mit den schwarzen Kernen aufgepeppt und angereichert. So kommt das Brot auf nur rund zwölf Prozent Kohlenhydrate – ein Wert, der sich wirklich sehen lassen kann.

Chia-Samen schmecken gut und sind gesund.

4. Eiweißbrot

 

Nichts für Menschen mit Glutenunvertäglichkeit, aber für alle, die mit einer Low-Carb-Diät abnehmen wollen: Eiweißbrote sind da eine echte Alternative. Sie sind aus Bäckereien heute nicht mehr wegzudenken, selbst wenn sie umstritten sind. Einerseits enthalten sie zwar kaum Kohlenhydrate, dafür aber neben den wichtigen Proteinen auch jede Menge Fett. Die Kalorienanzahl pro Scheibe liegt zumeist höher als bei einem Mehrkornbrot, das Eiweißbrot soll jedoch länger sättigen und Abnehmwillige etwa bei der Atkins-Diät unterstützen.

5. Purple Bread

Auf der Suche nach Brot-Alternativen haben Wissenschaftler in Singapur das sogenannte Purple Bread entwickelt. Das ist mittlerweile ein echter Hype auf Instagram, weil seine violette Farbe viele Betrachter entzückt. Doch die kommt nicht etwa von künstlich hergestellter Lebensmittelfarbe, hinter ihr verbirgt sich das geniale Geheimnis des Brotes: Anthocyane heißt der wasserlösliche Farbstoff, der beispielsweise in Brombeeren enthalten ist. Er sorgt dafür, dass das Brot langsamer verdaut wird und somit länger satt macht. Außerdem ist der Stoff reich an Antioxidantien, die den Körper vor Krebs schützen sollen. Leider ist das lila Brot noch nicht in Deutschland auf dem Markt, doch bei dem Hype lässt es sicher nicht lange auf sich warten.

Das denkt die Redaktion

Ob zum Frühstück oder zum Abendessen: Unserer Meinung nach muss es nicht immer klassisches Brot aus Getreide sein. Es gibt viele leckere Alternativen zu Brot, die Abwechslung in den Speiseplan bringen und sich deshalb nicht nur für Menschen anbieten, die auf eine Low-Carb-Ernährung setzen. Probiert euch am besten selbst mal durch!