Wenn die Zeit morgens nicht für die Haarwäsche reicht, sorgt Trockenshampoo in Sekundenschnelle für ein frisches Styling. Aber aufgepasst: Viele von uns haben die Beauty-Wunderwaffe bislang bestimmt falsch benutzt. Aber wie geht es richtig?
Keine Zeit oder Lust, die Haare zu waschen? In diesem Fall kann Trockenshampoo ein guter Helfer sein, um die Zeit bis zur nächsten Reinigung mit Shampoo und Wasser zu überbrücken. Einfach ins Haar sprühen, einmassieren, kurz warten, durchbürsten, fertig ist der Frische-Effekt. Doch nicht so schnell! Um das beste Ergebnis zu erzielen, solltest du dir bei der nächsten Anwendung besser etwas mehr Zeit lassen.
Trockenshampoo richtig anwenden: So geht‘s
Die Funktionsweise von Trockenshampoo ist ganz einfach: Das Produkt wird aufs trockene Haar gesprüht, um dort überschüssigen Talg aufzunehmen. So lassen sich strähnige und fettige Haare einfach kaschieren. Die enthaltenen Duftstoffe sorgen zusätzlich für einen Frische-Effekt.
Doch damit das Produkt seine volle Wirkung entfalten kann, sollte es länger als ein paar Sekunden einwirken. Im Idealfall gibst du das Trockenshampoo bereits am Abend vorher ins Haar und lässt es über Nacht drauf. So kann es ausreichend Fett und Stylingrückstände aufnehmen und dafür sorgen, dass deine Haare wieder fast wie frisch gewaschen aussehen.
Du hast abends keine Zeit? Dann empfiehlt es sich, das Trockenshampoo mindestens drei, aber noch besser zehn Minuten einwirken zu lassen. So hat das Produkt Zeit, zumindest einen Teil des Fetts aufzusaugen und du kannst nebenbei schon dein Make-Up auftragen.

Getty Images
Bad Hair Day? Trockenshampoo kann mit der richtigen Anwendung ein guter Helfer in der Not sein.