Christbaumschmuck nur kaufen war gestern, heute gilt "Do It Yourself". Mit unseren Tipps wird Ihr Baum stilsicher jedem anderen Weihnachtsbaum die Show stehlen!
Welche Farben, welche Kugeln, welcher Stil? Wenn es an das Schmücken des Weihnachtsbaumes geht, ist guter Rat teuer – eigentlich. Auf fem.com gibt’s die Tipps wie immer kostenlos und dieses Mal kommen sie von Deko-Expertin Yvonne Bauer: "Ich finde es am schönsten, wenn man gekaufte Kugeln mit selbst gemachtem Baumschmuck kombiniert." Dazu habe sie viele kleine, weiße Pompomkugeln und kleine Vögel mit Keramikkugeln verziert, schreibt die Bloggerin in ihrem neuen Buch "Weihnachten mit Fräulein Klein".
So gelingen die Keramikkugeln und weiterer selbst gemachter Christbaumschmuck:
Material für Christbaumschmuck
Weißes Keram

iplast (selbsthärtend)
Nudelbrett zum Ausrollen
Ausstechform für Kugel
Farbloser Acryllack
Schwarzer Folienstift
Buchstabenaufkleber (Schreibwaren- oder Scrapbook-Bedarf)
Schnur (z.B. Bakers Twine)
Eicheln
Zapfen
Weißer Acryl-Mattlack
Heißkleber
Nylongarn
Holzkugeln in verschiedenen Größen
So gelingt die Weihnachtsdeko für den Baum
1. Christbaum-Anhänger aus Keramiplast

Keramiplast circa 3 mm dünn auf einem Nudelbrett ausrollen und mit einem Weihnachtskugelausstecher verschiedene Formen ausstechen. Alternativ kann auch ein runder Plätzchenausstecher verwendet werden. Nach dem Aushärten die Anhänger mit farblosem Acryllack anmalen. Sind sie getrocknet, auf einen Teil der Anhänger Muster mit wasserfestem Folienstift aufzeichnen. Den anderen Teil mit Wörtern aus Buchstabenaufklebern verzieren. Für die Aufhängung Kugeln mit Schnur versehen.
2. Zapfen und Eicheln als Christbaumschmuck

Eicheln und Tannenzapfen mit weißem Acryl-Mattlack einsprühen: Dabei nur die Zapfen komplett von oben bis unten behandeln. Die Eicheln hingegen von der Kappe lösen und nur die längliche Frucht weiß ansprühen. Nach dem Trocknen die Frucht mit Heißkleber wieder in die Kappe kleben. Tipp: Es eignen sich nur Eicheln mit längerem Stil an der Kappe, da sich sonst die Schnur für die Aufhängung nicht daran befestigen lässt. An die Zapfen vorsichtig eine Nylonschnur anbringen. Dabei aufpassen, dass die Zapfen nicht brechen.
3. Weihnachstdeko aus Holzperlen
Je nach Größe der Kugeln zwei bis drei naturfarbene Holzperlen auf eine Schnur fädeln und die Schnur für die Aufhängung oben verknoten.
Kreative Deko, raffinierte Rezepte: Weihnachten mit Fräulein Klein

Mit ihrem neuen Back- und Deko-Buch "Weihnachten mit Fräulein Klein" hat Bloggerin Yvonne Bauer bereits ihr zweites Buch veröffentlicht. Ihre Ideen für Adventskalender, Kränze, Girlanden und Christbaumschmuck inspirieren dazu, das eigene Heim komplett in Eigenregie auf die Adventszeit vorzubereiten. Wieso alles fertig kaufen, wenn sich Nikolausstiefel auch aus Tapetenresten herstellen und Winterlandschaften auf Astscheiben erschaffen lassen? Im umfangreichen Rezept-Teil des Buches kommen zudem Freunde süßer Verführungen auf ihre Kosten.
Das Buch "Weihnachten mit Fräulein Klein" kostet 24,95 Euro und ist zum Beispiel bei bol.de erhältlich.

Foto: Weihnachten mit Fräulein Klein
Dieser Christbaumschmuck aus Holzperlen, Keramik-Anhängern, Zapfen und Eicheln ist etwas ganz Besonderes! Warum? Weil Sie die Weihnachtsdeko selbst basteln.