Beauty & Lifestyle

Top 3 der Modebücher für Fahionistas

FREITAG, 17.11.2017

In Kooperation mit buecher.de stellen wir dir jeden Monat spannenden, neuen Lesestoff vor. Dieses Mal gibt es für dich die Top 3 der Modebücher. Ein Must-Read für Fashionistas und solche, die es werden wollen.

Was ist Stil und wo oder wie bekommt man ihn? Was ist das Erfolgsgeheimnis einer Starbloggerin? Warum wurde Vivenne Westwood zur Stilikone? Wie geht es zu hinter den Kulissen von Vogue, Harper's Bazaar und der Fashion High Society? Diese Antworten und noch viele weitere spannende Geschichten liefern drei Top-Seller von bücher.de, die jede Modefrau gelesen haben sollte.

Garance Doré: "Love x Style x Life"

Garance Doré Love x Style x Life

Garance Doré zeigt uns, wie man in allen Lebenslagen stilvoll und cool auftritt.

Der Fashionguide "Love x Style x Life" von Garance Doré wurde mit viel Spannung  erwartet. Warum? Garance Doré ist eine der erfolgreichsten Bloggerinnen weltweit mit Millionen von Lesern und einer eigenen YouTube Serie. In ihrem ersten Buch nimmt die 42-Jährige uns hinter die Kulissen der Modewelt mit. Sie schreibt auch sehr offen über ihre eigenen Gefühlen, ihre bewegte Vergangenheit und ihre spirituellen Einsichten. Dazu gibt es viele nützliche und konkrete Mode- und Beauty-Tipps in einem Stylingteil. Unprätentiös und nahbar erklärt sie, wie man in allen Lebenslagen stilvoll und cool auftritt. Dabei lebt sie vor, was sich viele modebewusste Frauen wünschen und vermittelt es in ihrem Buch total glaubwürdig: sich einfach wohl fühlen in seiner Haut und mit den Sachen, die  man trägt. Dazu gibt es auch noch Interviews mit Stilikonen wie Emmanuelle Alt oder Diane von Furstenberg.

Fazit: Das Buch der Fashion-Ikone Garance Doré ist ein Must für Fashionistas und solche, die es werden wollen.

 

Vivienne Westwood und Ian Kelly: "Vivienne Westwood"

Vivienne Westwood und Ian Kelly: "Vivienne Westwood"

Ein Buch für alle, die schon immer wissen wollten, wie man im Alter wild und gefährlich bleibt.

Sie ist eine der Stil-Ikonen unserer Zeit. "Ich wusste schon als Kind, dass ich etwas Besonderes bin", heißt es an einer Stelle in dem Buch. Dennoch hat sie hart gekämpft mit Mann, Kindern und Karriere. Vivienne Westwood hat zusammen mit dem Autor Ian Kelly in "Vivienne Westwood" die Geschichte ihres Lebens aufgeschrieben. Darin plaudert sie über Ereignisse, Menschen und Ideen, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute ist: Modedesignerin, globale Marke, Aktivistin und aktive Großmutter des Punk. Die chronologische Erzählweise des Autors wird aufgelockert durch Gespräche, Interviews und bebilderter Zeitgeschichte. Auch in Deutschland ist Westwood bekannt und wurde auf der diesjährigen Berliner Modemesse "Bread and Butter" mit einer Ausstellung gewürdigt. Die englische Mode-Designerin und Erfinderin der Punk-Mode war in den Neunzigern Professorin an der Berliner Hochschule der Künste und führte beachtete Modeschauen durch. Doch das ist nur ein Bruchteil ihres Schaffens. Das Buch ist dank seiner Protagonistin opulenter als jeder Historienroman und viel schillernder. Auch aktueller Klimaschutz und ein rebellisches Politikverständnis werden von der Punk-Oma gestreift.

Fazit: Wer schon immer wissen wollte, wie man im Alter wild und gefährlich bleibt und seinen eigenen Stil lebt: hier kann man es nachlesen – und noch viel mehr.

 

Diana Vreeland: Allure. Der Roman meines Lebens

Diana Vreeland: „Allure. Der Roman meines Lebens“

Diana Vreeland war nicht nur Modejournalistin, sondern auch die Beraterin von Jacky Kennedy und Andy Warhol.

Diana Vreeland war und ist eine der einflussreichsten Modejournalistinnen des 20. Jahrhunderts mit all ihren außergewöhnlichen Figuren, denen sie begegnete. "Mode ist immer ein Fantasie, Mode kam mir immer unwirklich vor, aber sie war Routine", schreibt sie am Ende ihres Buches. Diana Vreeland prägte 26 Jahre lang die Moderedaktion von Harper’s Bazaar und der amerikanischen Vogue. Ihre außergewöhnlichen Geschichten über die Welt der Mode, Kunst und High Society strotzen nur so von bekannten Persönlichkeiten: Coco Chanel gehörte zum Freundeskreis der Vreeland, Oscar de la Renta, Mitglieder der britischen Königsfamilie und weitere berühmte Menschen von Josephine Baker zu Greta Garbo, Yves Saint Laurent und viele andere. Das liest sich märchenhaft, ist aber durchzogen von witzigen und tragischen und ganz realen Anekdoten vor allem aus den Sechzigern. Die gebürtige Pariserin lebte nach ihrer Hochzeit mit dem Bankier Thomas Reed Vreeland meist in New York. Dort wurde sie auch auf einer Party 'entdeckt' und als Kolumnistin eingestellt. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war Diana Vreeland von 1962 bis 1972 Chefredakteurin der amerikanischen Vogue. Eine spannungsreiche Zeit für Mode, Stil und Gesellschaft. Vreeland war quasi zwischen Weißem Haus und Warhol tätig: Jacqueline Kennedy ließ sich ausgiebig von ihr beraten und auch Andy Warhol.

Fazit: Die freizügigen und fast märchenhaft wirkenden Erzählungen dieser Grande Dame hat man garantiert an einem Wochenende durchgelesen.

Autorin: Manuela Waller

Top 3 der Modebücher für Fahionistas

Fashion is your passion? Dann solltest du diese drei Bücher gelesen haben.