Beauty & Lifestyle

Welche Ponyfrisur passt zu mir?

MONTAG, 09.10.2017

Einmal schnibbeln, bitte! Die Ponyfrisur ist der Verwandlungskünstler unter den Hairstylings und zaubert im Nu einen frischen Look. Wir verraten, welcher Pony zu welcher Gesichtsform passt.

Julia Bihler, Creative Director für die Pony Club Friseure in München (www.derponyclub.de), kennt sich mit allen Arten von Ponys aus. Uns hat Julia Ponytipps für jedes Gesicht und Stylingideen für tolle Frisuren verraten.

Vorteile von Ponyfrisuren

Grundsätzlich steht jedem ein Pony – egal ob in Kombination mit einer Langhaar-, Bob oder Kurzhaarfrisur. Er bildet den Rahmen für das Gesicht und je nachdem wie er ausfällt, betont oder kaschiert er Gesichtsmerkmale. Eine Frisur mit Pony lässt den Haarschnitt nicht nur weicher und femininer erscheinen, sondern lockert Hairstylings wie einen strengen Pferdeschwanz auf. Weiterer Vorteil: Ponys lassen sich auf unterschiedlichste Weise frisieren oder mit wenigen Haarnadeln auch ganz aus dem Gesicht nehmen.

Wie die Ponyfrisur das Gesicht optisch verändern:

Ein längliches, schmales Gesicht wird mit geradem Pony optisch verkürzt. Dabei sollte der Pony entweder über oder unterhalb der Augenbrauen enden. Warum? Die Brauen selbst bilden schon einen Rahmen um das Gesicht und sollten daher mit kurzem Pony betont, oder unter einem langen Pony versteckt werden. Schauen die Augenbrauen unter dem Pony nur halb hervor, wirkt das eher unvorteilhaft.

Ein rundes Gesicht wirkt mit einem Seitenscheitel und seitlichem Pony länger und schmaler.

Frauen mit ovaler Gesichtsform können sich glücklich schätzen, denn ihnen steht so ziemlich jede Frisur. Mit einem schrägen Pony kommen ovale Gesichter jedoch besonders gut zur Geltung.

Einer dreieckigen Gesichtsform steht der gerade Pony gut, da er ein spitzes Kinn wunderbar ausgleicht.Viereckige, maskuline Gesichter wirken mit Seitenscheitel und schrägem Pony weicher.

Aber: Lass dich von deinem Friseur beraten! Und denk gut darüber nach, mit welcher Ponyfrisur du dich wohlfühlst und gerne im Spiegel betrachtest.

So stylst du deinen Pony

Den Pony immer senkrecht von oben föhnen und dabei abwechselnd von links nach rechts bürsten. So wird ein gerader Pony schön glatt, liegt perfekt und leichte Wirbel können "beruhigt" werden. Für ein solches Ergebnis müssen die Haare noch richtig nass sein, bevor der Föhn zum Einsatz kommt. Ein Pony, der schon im Handtuch-Turban angetrocknet ist, lässt sich nur schwer in die richtigen Bahnen lenken.

Einen schrägen Pony föhnst du entgegen der Richtung, in der er am Ende liegen soll. Denn so fällt er mit natürlichem Schwung zurück. Stark ausgeprägte Wirbel im Pony sorgen für heilloses Durcheinander. Dagegen gibt es folgenden Friseur-Trick: Wenige Millimeter des Ansatzes (Friseure sprechen hier von der Kontur) werden einfach wegrasiert. Klingt radikal, aber der Pony fällt wunderbar und die paar Millimeter im Ansatz sind somit nicht zu sehen.

Willst du etwas Volumen in deinen Pony zaubern? Dann schnapp dir den Fön samt einer Rundbürste oder aber einen großen Lockenstab. Von unten kannst du die Haare über der Stirn nun eine sanfte Biegung verleihen. Der Pony wird so aufgelockert und in Form gebracht. Aber Achtung! Wenn du deinen Pony zu rund föhnst, bekommst du schnell einen Pony wie ein 50s-Girl. Lieber langsam herantasten!

Tipp gegen strähnige Ponys: Den Pony senkrecht nach oben halten, auf die unten liegende Seite gleichmäßig Haarspray sprühen und wieder zurücklegen. Der Pony ist fixiert, fällt aber trotzdem noch natürlich ins Gesicht.

Ansonsten solltest du Stylingprodukte für den Pony sparsam verwenden, da er sonst schnell fettig wirkt. Bei schrägen Ponys empfiehlt sich hin und wieder die Seite zu wechseln. Das gibt neuen Schwung und einen neuen Look.

Die richtige Pflege für deine Ponyfrisur

Um schnell fettende und strähnige Ponys zu vermeiden, ist Trockenshampoo sehr hilfreich. Alternativ: Nur den Pony waschen. Wichtig ist außerdem, unkontrollierte Handbewegungen in Stresssituationen oder aus Gewohnheit zu vermeiden. Die sorgen häufig für strähnige und fettige Frisuren.

Da ein Pony schneller herauswächst als der Rest der Frisur, sitzt er nach ein paar Wochen nicht mehr, oder es bilden sich unerwünschte Locken. Dann ist es Zeit, den Pony nachschneiden zu lassen.

Dieser Service ist bei deinem Stammfriseur in der Regel kostenlos, wie auch bei den Pony Club Friseuren in München. Andernfalls bekommst du deine Ponyfrisur für drei bis fünf Euro auf Wunschlänge gekürzt und der Look sitzt wieder.

Hier geht’s zum Google+ Profil von fem Beauté Google+

Welche Ponyfrisur passt zu mir?

Frisch ausgefallen und einfach cool: Eine Ponyfrisur verändert dein Erscheinungsbild im Nu.