Ob im Gesicht, im Mund oder im Schambereich: Ein Abszess ist nichts Schönes und tut weh. Bei der Unterscheidung ist Vorsicht geboten, da ein Abszess schlimme Folgen nach sich ziehen kann.
Wie bildet sich ein Abszess?
Ein Abszess ist eine Eiteransammlung, die an sämtlichen Körperstellen und auch an Organen entstehen kann. Bei der Eiterbildung bildet sich ein Hohlraum, welcher laut einem Bericht der Apotheken Umschau charakteristisch für einen Abszess ist.
Pickel oder Abszess?
Ein Pickel ist auch eine Art Abszess, der jedoch durch die richtige Pflege bald wieder verschwindet.
Einen Furunkel oder Karbunkel (andere Arten des Abszesses) sollte man reifen lassen, bis er vollständig mit Eiter gefüllt ist, da dieses von selber wieder abfließt. Auf keinen Fall daran rumquetschen, da sonst eine Blutvergiftung droht!
Danach mit einer Zugsalbe und einer desinfizierenden Creme pflegen.
Ist ein Abszess gefährlich?
Grundsätzlich kommt es auf Größe und Stelle des Abszesses an und darauf, welche Beschwerden dieser verursacht.
Im Gesicht seien Abszesse überaus risikoreich, so ein Bericht von Spiegel.de, denn es könnten Bakterien ins Gehirn gelangen und einen schädlichen Gehirnabszess hervorrufen.
Es kann auch zu Fieber und sonstigen Infektionen kommen, in diesem Fall unbedingt sofort einen Arzt aufsuchen. Auch bei einem Pickel oder Abszess am After oder im Gesicht empfiehlt sich der Gang zum Arzt, da hier Folgeinfektionen drohen.