Beauty & Lifestyle

Was für eine Osterdeko! Ostereier färben und dekorieren

MITTWOCH, 25.03.2015 Alexandra Kirschner

Haben Sie auch keine Lust mehr auf Ostereier in grellen Farben, mit üppigen Mustern und zu viel Schnickschnack? Dann sollten Sie sich unsere stilvollen Osterdeko-Tipps unbedingt ansehen.

Osterdeko gehört zum Osterfest dazu – keine Frage. Allerdings kommt es auf das richtige Maß an. Farben, Muster und Accessoires im Überfluss können schnell die Wirkung jedes einzelnen Elements zunichte machen und passen sich oft weniger gut in den Stil der eigenen Einrichtung ein. Versuchen Sie sich einmal an unseren schlichten, aber stilvollen Osterdeko-Tipps und Sie werden feststellen: Weniger ist manchmal eben doch mehr.

Osterdeko: Weniger ist mehr

Ein Osterstrauch muss nicht über und über mit ausgeblasenen Osterei-Anhängern und anderer Osterdeko geschmückt werden, um zu wirken. Einige stilvolle Hingucker genügen völlig, um einen raffinierten Effekt zu kreieren. Verwenden Sie daher nicht zu viele Osterdeko-Elemente und reduzieren Sie sich bei der Farb-Auswahl auf wenige, aber harmonierende Töne. Verwenden Sie beim Eierfärben natürliche und daher in ihrem Ergebnis unaufdringlichere Färbemittel und wählen Sie schlichte, aber ausdrucksstarke Muster.

Natürliche Farbstoffe, stilvolle Ostereier

Natürlich gefärbte Ostereier geben nicht nur ein gutes Gefühl, sie bieten auch den Vorteil, dass sie sich aufgrund ihrer dezenteren Farbgebung wunderbar in das häusliche Ambiente einpassen. Alles was Sie für die Osterdeko-Farbe benötigen, finden Sie in Ihrer Küche: Zum Färben eignen sich etwa Heidelbeer- oder Holundersaft (blaugrau bis schwarz), rote Beete oder Rotkohl (violett), Zwiebelschalen, Kaffee und Tee (braun), Spinat und Petersilie (grün) sowie Karotten (gelb bis orange).

Schlichte, aber wirkungsvolle Osterdeko-Muster

Auch ausdruckstarke Muster lassen sich ganz einfach auf die Osterdeko-Eier aufbringen: Lassen Sie etwa vor dem Färben vorsichtig Wachs auf die Schale tropfen, erhalten Sie wunderschöne weiße Tupfen, wenn Sie es nach dem Färben mit einem weichen Tuch wieder vorsichtig entfernen. Wer ein Streifenmuster bevorzugt, kann die Eier vorab behutsam mit Gummibändern umwickeln. Muster wie Sterne oder Herzen lassen sich mit Stickern auf die Schale aufbringen, die nach dem Färben wieder entfernt werden. Der Abdruck einer schönen Frühlingsblume oder eines Blattes lässt sich auf der Schale verewigen, indem die Pflanze vorher mit Mull am Ei fixiert wird.

Ostereier mit Botschaft: Ein absoluter Hingucker

Warum Eier nicht einmal sprechen lassen? Ostereier mit kleinen Botschaften sind absolute Blickfänger: Verteilen Sie zum Beispiel je einen Buchstaben eines Wortes auf ein Ei und hängen Sie die Osterdeko-Eier im Anschluss nebeneinander oder versehen Sie jedes Ei mit einer eigenen Nachricht. Für die Beschriftung können Sie Buchstaben und Wörter aus Zeitungen ausschneiden und mit Kleister festkleben oder Sie verwenden Stempel oder einen Edding zum Selbstbeschriften. Charmant wirken auch komplette "Zeitungseier": Reißen Sie ein Stück Zeitung in kleine Teile und bekleben Sie das Ei komplett mit den schwarz-weißen Papierstücken.

Natürliche Osterdeko-Schönheit

Um die Wirkung Ihrer Osterdeko-Highlights im Osterstrauch oder Osternest zu erhöhen, empfiehlt es sich, auch einige unbehandelte braune oder weiße Hühnereier zu verwenden. Besonders schön sind zudem Wachteleier, die durch ihre natürliche Marmorierung ganz von allein wirken.

Einfache Osterdeko mit Oho-Effekt

Nicht nur Muster und Farben verleihen Ostereiern das gewisse Etwas, auch andere Osterdeko-Elemente sorgen für charmante Highlights: Binden Sie zum Beispiel ein schönes Band als Schleife um einige Eier oder kleben Sie eine schöne Feder in der jeweiligen Kontrastfarbe auf die Schale.

Der Hingucker: Mosaik-Ei

Zum Schluss noch ein Osterdeko-Tipp für einen wirklich ausgefallenen, aber edlen Eyecatcher: das Mosaik-Ei. Hierfür benötigen Sie zwei Eier, idealerweise weiße. Färben Sie das eine Ei schwarz – oder bei Bedarf in einer anderen Farbe – und schälen Sie es im Anschluss vorsichtig. Die Schale nun behutsam in kleine Stücke brechen und in kurzen Abständen auf das ungefärbte Ei kleben.

Stilvolle Osterdeko-Tipps für ausdrucksstarke Ostereier.

Weniger Osterdeko ist oft mehr: Ostereier lassen sich mit einfachen Tricks wunderschön und vor allem stilvoll in Szene setzen.