Olivenöl ist gut für die Haare. So heißt es zumindest und viele Frauen schwören auf das natürliche Pflegemittel. Dabei ist Öl nicht das einzige Hausmittel, das sich in jeder Küche finden lässt und dem Körper zu einem beeindruckenden Aussehen verhilft. Tipps für Gesicht, Hände und Füße.
Runzlige Hände – der Alptraum vieler Frauen
Oft kommt der Handpflege – im Gegensatz zum Gesicht – wenig Bedeutung zu. Wie etwa Bunte.de berichtet, sind viele Frauen zwar bereit, für Anti-Falten-Cremes etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sparen allerdings beim "Handwerk". Dabei helfen gegen runzelige Hände im Winter ebenfalls bestimmte Cremes. Hierfür gibt es gute, aber entsprechend teure Beauty-Produkte. Bei kleinerem Budget hilft oft ein kurzer Blick in den Küchenschrank.
In den allermeisten Küchen ist zum Beispiel Kaffee vorhanden. Kaffeesatz hat in Verbindung mit Kokosöl die Wirkung eines Peelings. Konkret heißt das: Nach der nächsten Tasse Kaffee einfach ein wenig Kaffeesatz mit Kokosöl vermischen, so dass eine geschmeidige Masse entsteht. Diese wird dann auf die Hände aufgetragen, eine Zeit lang einwirken gelassen und dann mit warmen Wasser abgespült.
Auch die Avocado hat eine reinigende Wirkung. Ein Teil des Fruchtfleischs (etwa ein Viertel) wird mit etwas Zitronensaft und Zucker vermengen. Auch hier wird die Masse zwischen und auf den Handflächen verteilt und anschließend mit warmem Wasser abgespült.
Ein junges Gesicht durch Avocados

Foto: © Pixabay/kerdkanno
Zur Pflege der Gesichtshaut muss ebenfalls nicht unbedingt viel Geld ausgegeben werden. Auch hier spart ein Blick in die Küche den Weg in Drogerie. Der ausführliche Ratgeber "Beauty-Tipps zum Selbermachen" von wandtattoo.de empfiehlt etwa, das Waschen des Gesichts auf zwei Mal täglich zu beschränken. Alles andere könnte die Haut strapazieren. Eine Ausnahme von der Regel gebe es jedoch: Vor einem Gesichtspeeling könne gern ein zusätzlicher Waschgang durchgeführt werden.
Auch im Gesicht wirkt die fetthaltige Avocado außerdem wahre Wunder. Sie wird zusammen mit einem kleinen Löffel Honig und Joghurt püriert und die entstandene Masse schließlich aufs Gesicht aufgetragen. Nach etwa einer Viertelstunde kann das Gesicht mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Das Ergebnis ist eine feuchte und zarte Haut.
Kamille und Honig sind nicht nur bei einer Erkältung wohltuend für den Hals, sondern beruhigen auch die Haut und wirken entzündungshemmend. In Wasser gekochte Kamille wird hierzu mit Honig vermengt, damit das fertige Produkt als Maske fürs Gesicht verwendet werden kann. Nach zwanzig Minuten wird diese mit Hilfe eines warmen, feuchten Tuchs abgewischt.
Die Füße - Grundlage der Entspannung

Foto: © Pixabay/graceie
Wie NDR.de berichtet, ist die Fußpflege nicht nur aus kosmetischen Gründen wichtig. Durch die hohe Belastung sind Füße etwa besonders anfällig für Hornhaut. Diese ist an sich nicht gefährlich, doch im Falle von Rissen können Schmerzen auftreten. Ein bewährtes Mittel ist hier das Fußbad. Wer dabei nicht auf gängige Pflege-Produkte aus dem Handel zurückgreifen will, kann sich ein Fußbad selbst machen.
Dazu wird Wasser auf etwa 36-38 Grad Celsius erhitzt. Dann grobes Meersalz, eine Tasse Olivenöl und für einen angenehmen Geruch weitere Öle in das Wasser geben. Salz eignet sich vor allem, wenn die Füße unter großer Belastung stehen, da es abschwellend wirkt. Das Olivenöl hingegen sorgt für eine zarte und weiche Haut und neben den Vorteilen, die die restlichen Öle hinsichtlich des Geruchs bieten, wirken diese auch entspannend.
Hier geht’s zum Google+ Profil von fem Beauté Google+

Foto: © Shutterstock/Subbotina Anna
Gesichtspflege muss nicht unbedingt viel kosten. Im eigenen Haushalt sind schon viele Wundermittel vorhanden.