Der perfekte Lippenstift ist eine Wissenschaft für sich. Wir erklären, wie Sie den richtigen Farbton finden und die Lippen perfekt schminken.
Die Lippen zu schminken ist eine großartige Möglichkeit, das Aussehen schnell zu verändern - und farbige Lippen liegen gerade voll im Trend. Sie können nur Lippenstift auftragen oder ihn mit Konturenstift und Lipgloss kombinieren. Die richtige Farbe passt zum Hautton und ergänzt die natürliche Lippenfarbe. Es gibt eine breite Auswahl an Produkten, darunter matten, transparenten, glänzenden und cremigen Lippenstift.
Um die richtige Grundfarbe für Ihre Lippen zu finden, müssen Sie ungeschminkt sein. Der schmeichelhafteste Ton der Farben Rosé, Beige, Beigerosa, Rosa, Rosabraun, Schokolade oder Brombeer ähnelt normalerweise Ihren natürlichen Farben. Was auf Ihrem ungeschminkten Gesicht gut aussieht, ist das Richtige: ein neutraler Ton für jeden Tag. Er sollte nicht fahl, orange oder rosa wirken, sondern wie eine verbesserte Version Ihrer natürlichen Lippenfarbe. Manche Frauen brauchen vielleicht etwas mehr Farbe - die Idealfarbe kann heller oder dunkler ausfallen, sie muss nicht neutral sein. Die perfekte Farbe hebt den Hautton, lässt die Augen strahlen und das Gesicht besser aussehen. Wenn Sie den richtigen Alltagston gefunden haben, haben Sie auch eine Ausgangsbasis für kräftigere Farben. Alle Lippenstiftfarben, die den gleichen Unterton wie die eigenen Farben haben, schmeicheln nämlich dem Teint.
Und so geht das Lippenstift-Auftragen:
1. Wählen Sie die Farbe aus und tragen Sie sie mit einem Lippenpinsel oder direkt auf.
2. Beginnen Sie bei einem Mundwinkel. Von dort aus übermalen Sie gleichmäßig den gesamten Lippenbereich.
3. Die Farbe sollte nicht über die Lippen hinausgehen. Umrahmen Sie die Lippen
mit dem Pinsel.
4. Tragen Sie die Farbe bis zum anderen Mundwinkel auf. Auch im Mundwinkel brauchen Sie Farbe auf Ober- und Unterlippe.
5. Malen Sie die Unterlippe und restliche Stellen aus. Pressen Sie die Lippen zusammen, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen.
Die Qual der Wahl
Matte Lippenstifte sind deckend und halten am längsten. Sie haften so gut, weil sie weniger Feuchtigkeit enthalten. Nicht geeignet für sehr trockene Lippen.
Halbmatte Lippenstifte sind nicht ganz so trocken, halten aber auch nicht so lang. Gut für spröde oder trockene Lippen, mit leichtem Glanz.
Transparente Lippenstifte sind leicht zu korrigieren und einfach in der Handhabung.
Lippenfarbe ist lang anhaltende, stark pigmentierte Farbe. Lip-Tints schützen die Lippen wie transparenter Gloss oder Balsam mit Feuchtigkeitsformeln und Lichtschutzfaktor.
Lippenbalsam, getönt oder pur, pflegt die Lippen.
Gloss-Sticks sind eine Mischform aus Lippenstift und Gloss. Mit mehr Pigmenten als Lipgloss, aber gleichzeitig durchscheinend und glänzend.
Lipgloss spendet Feuchtigkeit, schützt vor der Sonne und verleiht Glanz. Lippen sehen damit voller aus. Lässt sich auch über andere Lippenfarben auftragen.
Kombistifte konturieren die Lippen und bieten eine cremige, matte Textur. Halten lange, können jedoch austrocknen.
Konturenstifte konturieren die Lippen. Komplett auf den Mund aufgetragen sorgen sie dafür, dass der Lippenstift länger hält.
Lust auf mehr? Der Text stammt aus dem Buch "The Makeup Manual" von Bobbi Brown (z.B. bei www.amazon.de, 39 Euro), in dem die Visagistin ihre lange Erfahrung zusammenfasst: Von Hautpflege-Basics bis zu Profi-Tricks!
Die fem.com-Schminkschule
Augenbrauen zupfen, Lidstrich ziehen und Smokey Eyes schminken - alles rund ums Thema Schminken und Pflege - hier geht's zum Special