Das erste klimafreundliche Kochbuch "Umweltfreundlich vegetarisch" zeigt, wie lecker ökologisch korrekte Ernährung ist (fem.com berichtete über das Kochbuch "Umweltfreundlich vegetarisch").
Hier drei Rezepte aus dem Buch zum Testkochen und -backen:
Sämige Gemüse-Suppe (Bild siehe links)
Zutaten
für 8 Personen
1 Gemüsezwiebel (250 g)
1 kg Karotten (oder: Hokkaidokürbis und/oder Karotten)
2 Stangen Staudensellerie (200 g)
2 mittelgroße Kartoffeln (300 g)
1 kleine rote Chilischote
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer, 5 cm lang
1 Stängel Zitronengras
4 EL Olivenöl
400 ml Kokosmilch
Salz, Rosen-Paprika,
Pfeffer, Kümmelpulver
Zum Dekorieren
frische Koriander- oder
Petersilienblättchen oder
Kürbisstreifen
Nach Wunsch
ein Klecks Sojasahne oder
Sahne / Rahm aus Kuhmilch
auf jeden Teller
Zubereitung
1. Die Zwiebel häuten und achteln, die Karotten und den Sellerie in zwei Zentimeter lange Stücke schneiden, die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Ingwer schälen und hacken, Chili entkernen und zusammen mit dem Zitronengras (äußere Hülle evtl. entfernen) klein schneiden.
2. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten. Karotten- und Selleriestücke zugeben und den Knoblauch hineinpressen. Kartoffelwürfel und evtuell Kürbiswürfel untermengen und mitdünsten. Ingwer, Chili und Zitronengras zugeben. Mit der Kokosmilch aufgießen und circa einen Liter
3. Vor dem Servieren auf jeden Teller Suppe ein paar Koriander- oder Petersilienblättchen geben sowie nach Belieben mit einen Klecks Sahne verfeinern. Wenn Sie statt Kokosmilch mehr Kartoffeln und Wasser verwenden, wird die CO2-Bilanz noch etwas günstiger. Bei Zugabe von Sahne / Rahm aus Kuhmilch erhöht sie sich.
Grüne Mini-Tofuburger

(Foto: Hädecke Verlag / © Angela Francisca Endress)
Zutaten
für 4–5 Personen / etwa 20 Stück
250 g grüne Spalterbsen
2 Lorbeerblätter
Salz
250 g Räuchertofu
75 g Vollkornmehl
2 Eier
1 Bund Schnittlauch
½ TL Kümmelpulver
Salz, frisch gemahlener
Pfeffer, Cayennepfeffer
Zubereitung
1. Die Erbsen mit den Lorbeerblättern rund 30 Minuten in reichlich Salzwasser weich kochen. Die Lorbeerblätter entfernen und das Wasser abseihen (ergibt einen Teller Suppe). Die Erbsen mit dem Handmixer pürieren.
2. Den Tofu sehr klein würfeln. Schnittlauch fein hacken. Tofu und Schnittlauch mit Mehl und Eiern mischen und kräftig würzen. Das Erbsenpüree unterheben.
3. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Mischung esslöffelweise in das Fett gleiten lassen. Die Mini-Burger von beiden Seiten langsam goldbraun braten.
Dazu schmeckt Chutney, Karottengemüse oder ein knackiger Salat.
Orangen-Gitterkuchen

(Foto: Hädecke Verlag / © Angela Francisca Endress)
Zutaten
Teig
200 g Margarine
200 g Vollrohrzucker
1 TL Zimt
1 Schale einer unbehandelten Zitrone
250 g Weizen-Vollkornmehl
1 TL Backpulver
250 g gemahlene Walnüsse
1 Prise Salz
Füllung
½ Glas Orangenmarmelade
(circa 170 g)
Zum Bestäuben
1 EL Puderzucker
1. Margarine mit Zucker und Zimt cremig schlagen. Die Zitrone waschen und die Schale abreiben. Zitronenschale, das gut mit dem Backpulver gemischte Mehl, die gemahlenen Walnüsse und das
2. Eine Springform von 28 Zentimeter Durchmesser mit zwei Dritteln des Teiges belegen. Mit Orangenmarmelade bestreichen.
3. Den restlichen Teig ausrollen und in schmale Streifen schneiden. Diese gitterartig über den Kuchen legen. Bei 170 °C ca. 25 bis 30 Minuten backen.
4. Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Das erste klimafreundliche Kochbuch "Umweltfreundlich vegetarisch" von Bettina Goldner ist im Hädecke Verlag zum Preis von 16,90 Euro erschienen (erhältlich z. B. über Amazon.de).

Foto: iStockphoto
Ökologisch korrekt zu kochen und zu essen ist einfach und lecker: Je weniger Tierprodukte zum Einsatz kommen, umso günstiger fällt die CO2-Bilanz aus.