Wer seine Augenringe bekämpfen will, muss nicht gleich zu Concealer und Cremes greifen. Denn auch diverse Hausmittel können Schwellungen und Schatten unter den Augen lindern.
Wenig Schlaf, Flüssigkeitsmangel, zu viel Alkohol oder Zigaretten und schon sind sie da: Augenringe, die Sie unausgeschlafen, schlapp und kränklich aussehen lassen. Die Haut unter den Augen ist sehr dünn und enthält kaum Unterfettgewebe, weshalb Blut- und Lymphgefäße leicht durch die Haut hindurchschimmern. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Sauerstoffsättigung des Blutes nicht ideal ist, was etwa durch Schlafmangel, zu geringe Flüssigkeitszufuhr, aber auch durch den Genuss von Nikotin verursacht werden kann.
Gurkenmaske und Co. gegen Augenringe
Gegen sehr dunkle Schatten hilft letztendlich fast nur der Concealer. Wenn Augenringe und Schwellungen jedoch Hand in Hand gehen – wie nach einer schlaflosen Nacht – können Sie sich auch mit Hausmitteln Linderung verschaffen. So zum Beispiel mit der altbekannten Gurkenmaske: Einfach gekühlte Gurkenscheiben etwa 20 Minuten auf die dicken Augen legen, um sie zum Abschwellen zu bringen. Auch eine Gelbrille oder gekühlte Teebeutel mit schwarzem oder grünem Tee (etwa 15 Minuten auflegen) können Schwellungen lindern.
Vom angeblichen Trick der Stars und Sternchen, mit Hämorrhoiden-Creme gegen Augenringe vorzugehen, ist nach allerdings abzuraten. Zwar wirkt eine solche Salbe tatsächlich gegen Augenschatten, da die Blutgefäße verengt werden, die in Hämorrhoiden-Creme enthaltenen Substanzen können der empfindlichen Haut unter den Augen jedoch erheblich schaden und sie noch dünner machen. "In manchen Produkten sollen zudem lokale Betäubungsmittel den Juckreiz lindern. Damit kann man sich sensibilisieren, also eine Allergie entwickeln", so Dermatologe Dieter Haarhaus laut "Focus.de".
Vorsorge ist die beste Medizin

Durch mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von eineinhalb bis zwei Litern pro Tag sowie viel frische Luft lässt sich dafür sorgen, dass es gar nicht erst zu tiefen Augenringen kommt. Auch eine ausgewogene, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung hilft, den Schatten unter den Augen vorzubeugen.
Wer zu chronischen Augenringen neigt, ohne dass Schlafmangel oder Ähnliches der Auslöser ist, sollte jedoch sicherheitshalber abklären, ob die Schatten unter den Augen keine medizinischen Ursachen haben. "Bei weniger als fünf Prozent der Betroffenen haben Augenringe medizinische Ursachen wie eine Nieren- oder Schilddrüsenerkrankung", zitiert "Spiegel Online" den Dermatologen Harald Bresser. Augenringe können außerdem durch Infektionen, Allergien oder Vitaminmangel bedingt sein.

Foto: iStockphoto
Pigmentflecken können vor allem im Gesicht schnell als störend empfunden werden. Cremes und Peelings können dazu beitragen, dass Hautbild auf schonende Weise aufzuhellen.