Blond, Braun, Rot oder Schwarz? Welche Haarfarbe ist 2023 eigentlich angesagt? Wirft man einen Blick auf die aktuellen Frisuren der Stars, geben Weltstar Jennifer Lopez oder Selling Sunset Liebling Crichelle Stores eine klare Richtung vor. Warme Töne wie Karamell sind diesen Frühling und Sommer nämlich angesagt. Auch deutsche Promis wie Nazan Ekes tragen den natürlich aussehenden Look und überzeugen ihre Instagram-Followerinnen und Follower immer wieder mit hübschen Schnappschüssen von sich.
Karamell: Der natürliche Look für Frühling und Sommer
Doch auch ein anderer Trend wird sich durchsetzen, denn sogenannte Lowlights bringen uns durch den Herbst. Lowlights sind das Gegenteil von Highlights. Dabei werden Strähnen im Haar gesetzt, die zwei bis drei Nuancen dunkler sind als die eigene Haarfarbe. So erhält das Haar optisch mehr Volumen, Fülle und Dynamik, in dem eine Art von Schatten gefärbt wird. Hier zeigt keine geringere als Farina Oproku alias Novalana Love, eine der bekanntesten Influencerinnen Deutschlands, wie sehr dieser Haartrend einem schmeicheln kann.
Lowlights: Der Trend für Herbst und Winter
Während Karamelltöne für Frühling und Sommer perfekt sind, sorgen Lowlights für einen spannenden, voluminösen Look in den kälteren Monaten. Die dunkleren Strähnen lassen die Haare fülliger aussehen und bieten eine elegante Alternative zu den klassischen Highlights. Stars wie Jennifer Lopez und Novalana Love zeigen, wie vielseitig und schmeichelhaft dieser Trend sein kann.
Kombiniere die Trends für einen individuellen Look
Du kannst natürlich auch beide Trends kombinieren, um einen individuellen und modernen Look zu kreieren. Nutze die warmen Karamelltöne für deine Basisfarbe und füge Lowlights in passenden dunkleren Nuancen hinzu. So wirkst du rund ums Jahr stets top gestylt und zeigst, dass du am Puls der Zeit bist, was Haarfarbentrends angeht.
Warum Lowlights?
Lowlights sind nicht nur eine schöne Alternative zu Highlights – sie sind auch schonender für das Haar. Da sie dunkler als die eigene Haarfarbe sind, ist der Bleichprozess weniger aggressiv und kann die Haarstruktur besser erhalten.
Farbexpertinnen und –experten setzen auf Lowlights
Auch Friseurinnen und Friseure empfehlen Lowlights zunehmend, um Schatten und Tiefe ins Haar zu bringen. Diese Technik kann zudem dabei helfen, einen weichen Übergang von einer dunkleren Haarfarbe zu einer helleren zu schaffen, ohne das Haar zu stark zu strapazieren.
Lass dich bei deinem Friseursalon beraten
Für einen professionellen Look in Bezug auf die Haarfarbentrends 2023 empfehlen wir, sich bei einem Friseursalon beraten zu lassen. Die Expertinnen und Experten dort können dir helfen, die richtigen Farbtöne und Techniken für deinen individuellen Look auszuwählen.