Beauty & Lifestyle

Gute Laune durch Aroma-ÖleDüfte für die Seele

FREITAG, 26.12.2008

Draußen ist es kalt und nass, Sie sind müde und haben schlechte Laune. Gute Nachricht: Ihre Nase kann Sie aus dem Stimmungstief retten! fem.com stellt fünf Düfte vor, die die Seele streicheln.
Auch, wenn sie selten bewusst wahrgenommen werden: Gerüche beeinflussen unser Wohlbefinden stärker, als wir denken. Nicht umsonst reden Experten von der "Macht der Düfte"...
Wird ein Aroma eingeatmet, so löst es im so genannten "limbischen System" eine Reaktion aus. Dieser Teil des Gehirns ist für die reibungslose Funktion des vegetativen Nervensystems verantwortlich, von dem aus Atem, Verdauung und Stoffwechsel gesteuert werden.
Stimuliert ein Duft das Gehirn, so sorgt das vegetative Nervensystem für eine Hormonausschüttung, die sich auf die Stimmung auswirkt. Praktisch heißt das: Wenn wir die richtigen Aromen auswählen, können wir damit unsere Gefühle positiv beeinflussen.

Fünf Düfte, die gut tun:

1. Vanille
Wussten Sie, dass viele Babypuppen nach Vanille riechen? Oder dass Läden den Duft einsetzen, um die Kauflust zu fördern? Kein Wunder, denn Vanille hellt die Stimmung auf. Das sanfte, süßliche Aroma erinnert an unbeschwerte Kindheitstage und Geborgenheit. Ein paar Tropfen ätherisches Vanille-Öl in der Duftlampe, ein Shampoo oder eine Body-Lotion mit Vanille-Essenzen sind also genau das Richtige, wenn Sie sich von der ganzen Welt verlassen fühlen...
2. Minze
Jetzt sitzen Sie schon seit Stunden an der selben Aufgabe und kommen einfach nicht voran. Bei Konzentrations-problemen kann Minzöl erste Hilfe leisten. Es fördert die Aufmerksamkeit und macht wieder klar im Kopf. Tipp: Minze hilft auch gegen Spannungskopfschmerzen. Etwas Öl - mit beiden Mittelfingern sanft auf die Schläfen gerieben - kann durch seine "kühlende" Wirkung sogar eine Schmerztablette ersetzen. Allergiker sollten allerdings vorher in der Armbeuge prüfen, ob sie empfindlich reagieren.
3. Rose
Irgendwie ist heute nicht Ihr Tag: Sie sind traurig, aufbrausend und haben ein Mega-Programm vor sich, das Sie ganz nervös macht. Probieren Sie es mal mit Rosen-Aroma! Es lindert Kummer, harmonisiert und beugt Ungeduld vor. Rosenöl wird übrigens auch nachgesagt, eine erotisierende Wirkung auf Körper und Seele zu haben.
4. Zitrus
Wer sich müde und abgeschlagen fühlt, sollte mit Zitronen-, Limonen- oder Orangenduft dagegen vorgehen. Gerade am Morgen ist ein Shampoo mit Zitrus-Essenzen der Wachmacher schlechthin! Viele Menschen assoziieren den frischen Duft auch mit Sommer und mediterranen Gefilden - das sorgt an dunklen Wintertagen für gute Laune.
5. Lavendel
Der Klassiker hilft nicht nur gegen Motten im Kleiderschrank, sondern beruhigt und gibt Kraft. Ein entspannendes Lavendelbad vorm Einschlafen sorgt für einen tiefen Schlaf, etwas Lavendelöl in der Duftlampe bringt selbst Nervenbündel wieder auf den Teppich. Übrigens: Die beruhigende Wirkung der lila Blüten wird in Kaufhäusern gern in der Umtausch- und Reklamationsabteilung eingesetzt.
Tipp: Die meisten ätherische Öle dürfen nur stark verdünnt angewendet werden, weil sie sonst die Haut und Schleimhaut reizen können - unbedingt auf die Dosierungsanleitung achten! Außerdem empfiehlt es sich, Aroma-Öle in Bio-Qualität zu kaufen: So gehen Sie sicher, dass sich keine schädlichen Substanzen darin befinden.
Mehr Private auf fem.com:
>> Paar-Kommunikation leicht gemacht
>> Schwiegermütter: Freud und Leid