Beauty & Lifestyle

Eat Your Feelings von Heather WhaleyKöstlich unkorrekt

MITTWOCH, 16.12.2009

An Neujahr verlassen worden? Die Freundin im Suff beschimpft? Schlemmen Sie, anstatt in Scham und Selbsthass zu versinken, rät ein neues Kochbuch.

Sich selbst nicht zu mögen ist ein wenig erquickender Zustand. Stundenlanges Jammern, Tränen vergießen und/oder sich unter der Bettdecke zu verkriechen haben von nun an als Bewältigungsstrategien ausgesorgt. Die beste Therapie bei Selbstablehnungsanfällen aller Art lautet ab sofort: Schlemmen. Nicht irgendetwas, sondern eine gezielt auf den Auslöser der Miesepeter-Attacke abgestimmte Leckerei. Zum Beispiel das "29-Jahre-alt-und-noch-immer-nicht-fähig-die-Miete-selbst-zu-bezahlen-Veggie-Sandwich", das "Hässliches-Baby-Käsesandwich" oder das "Durch-das-ganze-Büro-gelaufen-ohne-zu-merken-dass-der-Rock-in-der-Strumpfhose-steckt-Sesamhühnchen".

Anleitungen zu Verhalten und Mediennutzung

Zu finden sind all die Rezepte zur kulinarischen Seelentrösterei in (dem bisher nur auf englisch erschienenen) köstlich politisch unkorrekten Kochbuch "Eat Your Feelings: Recipes for Self-Loathing". Zusammengestellt hat sie die Schauspielerin, Autorin und "lebenslange Esserin" Heather Whaley. Dank der respektlosen Anleitungen wirken die Rezepte bereits beim Durchlesen stimmungsaufhellend. Denn diese gehen weit über das Altbekannte "nun gebe man dies hinzu und vermenge es mit jenem" hinaus. Diese beinhalten nämlich auch Verhaltensvorgaben und Anweisungen zu gezielter Mediennutzung in Form bestimmter Filme oder Songs.

"Wiederholen Sie: 'Idiot, Idiot, Idiot, Idiot'!"

Das Rezept für den "Bananen-Sahne-Kuchen-weil-du-einen-verheirateten-Mann-datest" schreibt beispielsweise vor: "Überprüfen Sie auf der Mailbox, ob er angerufen hat. Er hat nicht. Bereiten Sie den Pudding nach Packungsaufschrift zu. Hören Sie die Mailbox erneut ab. Gehen Sie in das Badezimmer oder zum nächstgelegenen Spiegel. Starren Sie Ihr armseliges Spiegelbild an, während Sie mehrfach wiederholen: 'Idiot.Idiot.Idiot.Idiot.' Holen Sie den fertigen Kuchen dazu und verzehren Sie ihn vor dem Spiegel, damit Sie auch ganz genau sehen, wie widerlich Sie sind."

Bisher ist "Eat Your Feelings" nur im amerikanischen Original erhältlich (z. B. bei Amazon.de; 19 Euro). Anders als die vielfältigen Gründe für Schlechtwetter-Laune sind die Rezepte deutlich national geprägt.

Das passende Gericht zur individuellen miesen Stimmung - zu finden im köstlichen Kochbuch "Eat Your Feelings".

Sie fühlen sich gräßlich, weil Sie keiner liebt, Sie Weihnachten alleine feiern, die Botox-Behandlung schief gelaufen ist, oder Sie mit dem Rock in der Strumpfhose durch das ganze Büro gelaufen sind? Heather Whaley's köstlich politisch-unkorrektes Kochbuch "Eat Your Feelings - Recipes for Self-Loathing" hat für jede nur erdenkliche Selbsthass-Situation das passende Rezept parat.