"Viele Männer sind feige", sagt Autorin Natalie Harapat. Zum Glück kennt sie die Anzeichen, die uns verraten, dass eine Trennung bevorsteht.
In den großen Liebesgeschichten wird einem oft vorgegaukelt, dass Liebe und überschwängliche Gefühle immer zu einem Happy End führen. Im wirklichen Leben geht es an diesem Punkt erst richtig los: Die Beziehung muss sich bewähren. Es kommt der Alltagsstress, die Langeweile, vielleicht eine Affäre und irgendwann das Aus.
Doch wie funktioniert sie, die perfekte Trennung? Und vor allem: Woran erkennt man, dass die goldenen Zeiten vorbei sind und Ärger ins Haus steht? Autorin Natalie Harapat ist Spezialistin und hat wertvolle Tipps:
Zehn untrügliche Anzeichen für eine bevorstehende Trennung
1. "Mrs. Ungeschminkt-in-Jogginghose" trägt auf einmal Pumps und achtet mehr auf ihr Äußeres als Victoria Beckham? Euer Freund findet den Rasierer wieder und duscht auf einmal wieder regelmäßig? Fragt sich nur, für wen?
2. Ein gemeinsames Thema zu finden ist nicht immer einfach, aber eure Gespräche handeln nur noch vom Wetter oder wie das Essen des Anderen schmeckt? Bring am besten schnell wieder Schwung in eure Beziehung, bevor dein Partner sich jemand anderem überaus gut unterhält ...
3. Wenn auf die Frage "Schatz, gehen wir heute Abend ins Kino?" (kann durch jegliche Fragen, die Pärchen-Aktivitäten betreffen, ersetzt werden) mehr und mehr Antworten à la "Ich hab kein Bock" folgen, sollten die Alarmglocken schrillen.
4. Auf den Satz "Ich brauche eine Auszeit" folgt oft eine Beziehungspause und darauf meist eine zeitverzögerte und damit weitaus schmerzhaftere Trennung. Um sich selbst Leid zu ersparen, würde ich die direkte Trennung vorziehen.
5. Wir alle müssen mal länger arbeiten. Aber jeden Abend? Über Wochen oder Monate hinweg? Lieber im Büro als zu Hause sein zu wollen, kann ein Zeichen für Unzufriedenheit sein.
6. Dein Freund/deine Freundin telefoniert in letzter Zeit mehr und mehr mit Freunden und Familie, ohne dir einen Grund dafür zu nennen? Was erzählt er/sie ihnen? Und warum darfst du es nicht wissen? Entweder hast du bald Geburtstag, oder ein Problem in deiner Beziehung.
7. Du glaubst, der Hund des Nachbarn hat mehr Sex als du? Es könnte der traurige Verlauf einer durchschnittlichen Beziehung sein oder ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
8. "Stimmt etwas bei euch nicht?" Wenn euch diese Frage häufiger gestellt wird, kann nicht alles gut sein.
9. "Ich liebe dich" ist das Schönste, was man einem Menschen sagen kann. "Danke" ist das Schlimmste, was man darauf antworten kann.
10. Du entdeckst eine Tasche mit Klamotten, obwohl keine Reise geplant ist? Ich hoffe, dir bleibt noch Zeit zum Winken, bevor dein Partner dein Leben verlässt.
------------------------------------------------------------------------------------------------

Solange es einen nicht selbst betrifft, ist das Verhalten Exliebender beim Schlussmachen äußerst spannend, unterhaltsam und lehrreich. Natalie Harapat hat sich auf die Suche nach den witzigsten und unanständigsten Trennungsgeschichten gemacht und 33 Frauen und Männer befragt, die ihr ihr Herz ausgeschüttet oder eine Schlussmach-Sünde gestanden haben. Gebündelt wurde das Ganze in "Schluss. Aus. Ende." (Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2011, 9,95 EUR; gibt's z.B. bei amazon.de).
Natalie Harapat zog es in jungen Jahren aus der hessischen Heimat nach Köln. Nach ersten eigenen Erfahrungen im Laufpass-Geben trieb sie die Frage um, warum Menschen sich bekriegen, die einander einst geliebt haben – also schrieb sie ein Buch darüber. "Schluss.Aus.Ende." ist ihr Printdebüt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Foto: IStockphoto
Abgedroschene Schlussmachfloskeln, Freundschaft mit dem Ex und verordnete Beziehungspausen - Autorin Natalie Haparat kennt den Krampf am Ende einer Beziehung.