Das Braut-Make-up selbst zu schminken, ist eine echte Herausforderung. Unser Profi erklärt, worauf du achten musst, damit dein Look für die Hochzeit genauso perfekt wird, wie der Tag selbst.
Bei einer Hochzeit steht vor allem die Braut im Mittelpunkt. Genau aus diesem Grund sollte am schönsten Tag ihres Lebens alles sitzen. Zu einem glanzvollen Auftritt gehört insbesondere auch das perfekte Braut-Make-up.
Braut-Make-up selbst schminken
Viele Frauen nehmen aus Kosten- oder aus Geschmacksgründen das Braut-Make-up selbst in die Hand. Damit dieses aber den ganzen Tag hält und die Braut vor allem auch auf Fotos perfekt aussieht, gibt es einige Dinge zu beachten.
Wenn es um das Braut-Make-up geht, solltest du keine Risiken eingehen: Verzichte auf schrille neue Trends und versuche nicht, völlig anders auszusehen als sonst. Vielmehr sollte das Make-up zeitlos und dezent sein und damit deinen natürlichen Look reizvoll unterstreichen. Schließlich sollen dir die Hochzeitsbilder auch noch nach zehn Jahren gefallen. Die Profi-Make-up-Artistin Bobbi Brown gibt in ihrem Buch "The Makeup Manual" Tipps, wie du dein Braut-Make-up selber machen kannst.
Wunderschöne Braut: Die Make-up-Regeln
Das Braut-Make-up muss ein weißes oder helles Kleid mit Farbe kompensieren. Zwischen Alltagskleidung und einem Hochzeitskleid besteht ein großer Unterschied, daher sollte sich auch das Make-up abheben.
Beim Schminken des Braut-Make-ups ist zunächst wichtig, dass deine Haut glatt und ebenmäßig aussieht. Ein Peeling am Vortag kann abgestorbene Hautzellen entfernen, eine Maske die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, damit sie am nächsten Tag frisch aussieht. Generell gilt dann: Bringe Wangen und Lippen mit Farbe zum Strahlen. Danach betone die Augen aber übertreibe es nicht. Am Hochzeitstag solltest du 45 bis 60 Minuten fürs Schminken einplanen, damit du keinen Stress bekommst.
Schritt 1: Zentral fürs Braut-Make-up ist Tageslicht
Trage dein Braut-Make-up idealerweise in Fensternähe auf oder nimm eine extrahelle Lampe – bei Tageslicht sieht man einfach am besten. Verwende unbedingt Feuchtigkeitscreme als Make-Up-Vorbereitung. Betone die Augen, indem du dunkle Ringe mit Corrector und Concealer aufhellst.
Blitzlicht betont Rosatöne, achte daher auf eine gelbliche Foundation. Behandele erst Rötungen um Nase und Mund und gleiche dann den Rest des Gesichts an. Entzündete rote Pickel können mit einem Abdeckstift in Grün kaschiert werden. Verwische anschließend die Foundation und zwar gründlich, vor allem in den Augenwinkeln, weil sichtbare Make-up-Übergänge auf Fotos noch stärker hervortreten.
Concealer und Foundation solltest du mit einem transparenten, losen Puder fixieren. Wenn du den Puder mit einer Quaste aufträgst, ist er strapazierfähiger und verhindert unerwünschtes Glänzen – ein Muss beim Fotografieren. Wenn das Hochzeitskleid einen tiefen Ausschnitt hat, solltest du etwas Bronzerpuder auf Hals und Dekolleté geben. Dadurch gleichst du den Hautton dem Braut-Make-up im Gesicht an.

iStock / monkeybusinessimages
Ein Concealer gegen dunkle Augenringe darf beim Braut-Make-up nicht fehlen.
Schritt 2: Zweimal Rouge für das ideale Braut-Make-up
Für hübsche, anhaltend-rote Wangen nimm zwei unterschiedliche Rougetöne. Beginne mit einem neutralen Ton, gib ihn auf die Wangenknochen, verwische ihn in Richtung Haaransatz und dann nach unten. Zum Schluss kommt ein Tupfer kräftigeres Rouge nur auf die Wangenknochen. Zur Betonung des Braut-Make-ups kannst du noch Balsam oder Schimmer darüber geben.
Schritt 3: Kräftige Lippenfarbe zur Hochzeit
Neutrale, braune und blasse Lippenfarben wirken auf Fotos verwaschen. Wähle daher einen Lippenstift, der etwas kräftiger ist als deine normale Farbe. Wenn du sonst einen neutralen Ton trägst, nimm ihn für dein Braut-Make-up als Grundierung, und gib Pink oder Rosa darauf.
Wenn du normalerweise einen dunklen Ton verwendest, gib ein kräftiges Pink darauf, um die Farbe zu heben. Pink, Rosa und Pflaume sehen bei einer Braut am besten aus. Damit der Lippenstift lange hält, solltest du die Lippen vorher mit Konturenstift umranden und als Basis für den Lippenstift auch ganz damit ausfüllen.
Schritt 4: Wasserfeste Mascara fürs Braut-Make-up
Konturiere die Brauen mit einem matten Lidschatten, der zur Haarfarbe passt. Setze weißen Lidschatten als Highlight des Braut-Make-ups unter die Brauen, wenn du helle Haut hast. Bei einem dunkleren Teint macht sich ein Vanille-Ton besser. Du solltest matten Lidschatten verwenden, weil er das Blitzlicht nicht reflektiert. Betone die Lidfalte. Verwende aber keine zu intensiven oder zu dunklen Farben, die von den Augen ablenken würden.
Nimm einen wasserfesten Eyeliner, der auch durch Tränen nicht verwischt. Wenn du die Augen lieber mit Lidschatten konturierst, trage ihn mit einem minimal feuchten Eyeliner-Pinsel auf, dann hält er länger. Verwende die Wimpernzange vor der Wimperntusche und nimm unbedingt wasserfeste Mascara. Sie hält länger und verträgt ein paar Tränen. Nach dem Augen-Make-up betonst du die Augenpartie noch einmal mit einem hellen, matten Lidschatten. Tupfe die Farbe mit dem Finger leicht auf den Außenrand des Brauenknochens. Et voilà: Es ist fertig, das perfekte Braut-Make-up.
Lust auf mehr?
Der Text stammt aus dem Buch "The Makeup Manual" von Bobbi Brown erschienen bei teNeues (z.B. bei www.amazon.de, 39 Euro), in dem die Visagistin ihre lange Erfahrung zusammenfasst: von Hautpflege-Basics bis zu Profi-Tricks! Und mehr Infos gibt's hier: www.bobbibrown.de

Getty Images
Dezent und schlicht: Ein Braut-Make-up selbst zu schminken, ist keine leichte Aufgabe.