Beauty & Lifestyle

Beauty-Rezepte: SalbenSalben selbst gemacht

DONNERSTAG, 08.11.2012

Salben sind im Unterschied zu Cremes keine Feuchtigkeitsspender, sondern dienen als pflegende und heilende Produkte. Mit Bienenwachs als Konsistenz und Öl als Wirkstoffträger sind sie in der Herstellung relativ einfach, in der Wirkung umso stärker.

Schon Cleopatra wusste um die Geheimnisse einer guten Salbe. Sie benutzte Medesiumsalbe aus den Zutaten Benöl, Zimt und Myrrhe sowie Bienenhonig, Mandelöl und Wein. Die Salbe erzeugte eine super zarte Haut an den Beinen.

Die Top 3 Salben aus der eigenen Rezeptur (Rezepte von Manfred Neuhold)

Lavendel-Salbe

Lavendel wird zur Herstellung von Duftwasser, Seife, Haut- und Haarcreme oder als Badezusatz verwendet. 

Zutaten: 100 ml Lavendelölauszug in Weizenkeimöl und 15 g Bienenwachs. Anleitung: Das Bienenwachs in einem feuerfesten Behältnis im Wasserbad bei 70 Grad schmelzen. Das Lavendelöl hinzufügen und mit dem flüssigen Wachs verrühren. Sobald eine gleichmäßige Masse entstanden ist, das Gefäß aus dem Wasserbad entnehmen und die Salbe glatt rühren. In ein Schraubglas füllen, abkühlen lassen und dann gut verschließen.

Ringelblumen-Salbe mit Propolis

Ringelblumen werden in Salben, Reinigungsmilch, Creme und als Badeöl und Seifenzusatz verwendet. Ringelblumenjauche ist auch im Gemüse- und Kräutergarten ein wirkungsvolles Pflanzenschutzmittel. Diese Salbe eignet sich bei Akne, unreiner, fettiger und entzündlicher Haut und lindert Juckreiz.

Zutaten: 100 ml Ringelblumenölauszug in Weizenkeimöl, 15 g Bienenwachs und 10g feines Propolis-Pulver. Anleitung: Auch hier das Bienenwachs in einem feuerfesten Behältnis im Wasserbad bei 70 Grad schmelzen, dann das Ringelblumenöl hinzufügen und mit dem flüssigen Wachs verrühren. Sobald eine gleichmäßige Masse entstanden ist, das Gefäß aus dem Wasserbad entnehmen und die Salbe glatt rühren. Auf unter 40 Grad abkühlen lassen und das Propolispulver hinzufügen. Erneut glatt rühren, abkühlen lassen und abfüllen.

Löwenzahnwurzel-Salbe

Der Absud des Löwenzahns wirkt gut bei unreiner Haut und wird als Zusatz in Cremes und Lotionen verwendet. Die Salbe eignet sich sehr gut bei unreiner Mischhaut.

Zutaten: 100 ml Löwenzahnwurzelölauszug in Weizenkeimöl und 15 g Bienenwachs. Anleitung: Auch für diese Salbe gilt die Anleitung wie oben. Das Wachs im Wasserbad schmelzen, das Löwenzahnwurzelöl hinzufügen, die Masse glatt verrühren, abfüllen und abkühlen lassen und dann verschließen.

Das Buch

"Naturkosmetik und Parfum selbst gemacht" von Manfred Neuhold ist ein Praxisbuch mit Steckbriefen zu 79 Kosmetikpflanzen, mit wertvollen Tipps für den eigenen Kosmetikgarten und mit zahlreichen Rezepten für Cremes, Lotionen, Parfums, Badeölen und vielem mehr, erschienen im Leopold Stocker Verlag, 2. völlig neubearbeitete Auflage, um 17 Euro.

Salben selbst gemacht: Naturkosmetik!

Salben haben eine hohe Wirkkraft und sind leicht hergestellt. Auch Anfänger auf dem Gebiet der eigenen Beauty-Produktion können sich an diese drei Rezepte wagen. Die Haut wird es danken!