Beauty & Lifestyle

Amsterdam-TippsAcht für Amsterdam

MITTWOCH, 22.02.2012

Kunst, Schlemmen, Chillen und Martini mit Maniküre. Acht Amsterdam-Tipps jenseits von Grachtenrundfahrt und Coffee-Shops.

Frühaufsteher haben die Nase vorn, wenn es um Tickets für das Van Gogh Museum geht. Noch vor Eröffnung ist die Besucherschlange hier beachtlich. Aber die gesamte Ausstellung des gebeutelten Künstlers ist den morgendlichen Aktivismus wert! Sollten Sie einen mauligen Kulturbanausen im Schlepptau haben, nehmen Sie unbedingt an einer Führung teil, die von studierten Kunstgeschichtlern geleitet werden. Selbst eingefleischte Kunstverächter können dadurch innerhalb einer Stunde zum Vincent-Fan mutieren ... Weitere Informationen: www.vangoghmuseum.nl Informationen zu Führungen (auch auf deutsch) durch Kunsthistoriker: www.arttra.nl

Wer mittags ein wenig Rückzug vom Touristentrubel sucht, und Lust auf Lunch in nostalgisch-romantischer Gutshausatmosphäre hat, ist im Restaurant Merkelbach goldrichtig. In diesem alten Gutshaus aus dem 17. Jahrhundert ist genau das geboten. Und mehr: auf den Tellern erfreut Slow Food aus Biozutaten und hinter dem Haus wartet der Park des Anwesens auf Verdauungsspaziergänger. Weitere Informationen: www.restaurantmerkelbach.nl

Schon bei der Ankunft am Bahnhof ist sonnenklar: In Amsterdam regiert das Fahrrad. Hier gibt es tatsächlich ein Parkhaus mit mehreren Decks für Fahrräder! Sollten Sie ein Fan des klassischen Hollandrades sein: Hier ist der Ort, es sich zuzulegen! Wenn Sie hingegen ein Zweirad mit dem ganz bestimmten Etwas suchen, dann schauen Sie bei Vanmoof vorbei. Solche Hollandräder haben Sie noch nie gesehen! Wichtig: Wenn Sie sich tatsächlich ein Rad kaufen (mit dem Zug können Sie es problemlos mit nach Hause nehmen), lassen Sie es nicht mehr aus den Augen! Weitere Infos: www.vanmoof.com

Der Nachmittagskaffee und vielleicht auch eine frischgebackene Waffel mit Puderzucker schmecken besonders gut in Verbindung mit besonders guter Aussicht.  Dieses Ungetüm ist ein faszinierendes Wissenschaft & Technik-Museum und Veranstaltungszentrum. Am tollsten ist die riesige Dachterrasse des NEMO mit Café und prima Panorama auf die Stadt und den alten Hafen voller museumsreifer kleiner Schiffe. Mehr Infos: www.e-nemo.nl

Ebenfalls mit "Wow"-Panorama besticht das direkt daneben gelegene Double Tree by Hilton Hotel (großes Foto links) dank schicker Glasfassade. Nur drei Minuten zu Fuß von der Centraal Station entfernt. Weitere Infos: www.minthotel.com.

Außergewöhnlicher ist jedoch eine Übernachtung in einem Hausboot, das entlang einer Gracht verankert ist. Viele dieser schwimmenden Unterkünfte sehen vielleicht von außen etwas mitgenommen aus, manche von ihnen können es jedoch von innen in puncto Ausstattung mit jedem Sternehotel aufnehmen: Designermöbel, Badewanne und gefliestes Bad inklusive. Eine große Auswahl an Booten auf Zeit finden Sie unter: www.houseboathotel.nl

Wenn Sie einen Abstecher ans Meer machen möchten, verbinden Sie diesen unbedingt mit einem Besuch des alten Ortes Haarlem mit seinen schiefen, alten Häusern. Beides lässt sich kinderleicht mit dem Beach Bus anfahren, der am Hauptbahnhof startet. Hier gibt es jede Menge süße Häuschen, in vielen von ihnen locken süße Lädchen. Einer davon ist Pinth Vintage Luggage. Dort gibt es originale alte Seemannskoffer und Kisten in praktisch jeder Größe. Sogar von Louis Vuitton. Infos unter: www.pinth.com

Für einen stylishen Ausklang nippen Sie in der Brasserie und Bar Bo Cinq am Cocktailglas. Hier treffen sich hippe 30-Somethings auf ein Gläschen an der 25-Meter-Bar, zum Loungen in Designersesseln und für elegante französisch-arabische Cuisine. Tipp: Jeden dritten Samstag sollten Sie schon früher kommen, dann steht nämlich von 14 bis 18 Uhr für 25 Euro "Martini & Manicure" auf dem Programm. Weitere Infos: www.bo5.nl

Tipp: Wer mit der Bahn anreist - am bequemsten ist es in einem Schlafwagen des City Night Line - kommt morgens direkt am alten Hafen in der Altstadt an und kann sofort zu Fuß losstarten. Weiteres Plus: Wer den Landweg wählt, kann sorgenfrei shoppen - auch Großes und Schweres - denn bei der Bahn gibt es kein Gepäcklimit. Sogar alte Seemannskoffer oder original Hollandräder können Sie mit dem City Night Line problemlos mit nach Hause nehmen. Weitere Informationen: www.bahn.de/citynightline

Weitere Infos zu Amsterdam und Umgebung unter: www.iamsterdam.com

Diesen Ausblick auf Amsterdam genießt man aus der Skylounge des Double Tree by Hilton Hotel am alten Hafen.

Vom schicken Double Tree by Hilton Hotel genießt man einen sensationellen Blick auf das alte Amsterdam und den alten Hafen.