Unreine Haut, Pickel und Akne sind nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich eine starke Belastung. Ratschläge, was man am besten gegen Pickel tun kann, gibt es viele. Aber sind sie wirklich nützlich oder doch nur reiner Mythos? Mehr dazu gibt es hier.
Unreine Haut ist ein Problem, mit dem sich nicht nur Jugendliche herumschlagen müssen. Auch Erwachsene können davon betroffen sein. Für die richtige Behandlung ist wichtig zu wissen, welche Ursachen die Erkrankung hat. Dennoch versuchen manche auch ohne dieses Vorwissen und mit vermeintlich guten Ideen Akne in den Griff zu bekommen. Wir stellen vier Mythen rund um unreine Haut vor und erklären, wie viel Wahrheit wirklich darin steckt.
1. Sonnenlicht bekämpft unreine Haut
Dieser Mythos ist weit verbreitet. Dass ausgedehnte Sonnenbäder und regelmäßige Solarium-Besuche gegen unreine Haut und Pickel helfen stimmt bedingt. Zwar besitzt UV-Strahlung eine antibakterielle Wirkung, zu viel Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Durch das Sonnenlicht kann Akne, deren Ursache eine verstärkte Talgproduktion ist, sogar noch begünstigt werden. Fängt die Haut nämlich an zu schwitzen, fördert das ebenfalls die Entstehung von Talg und führt zur Bildung von Pickeln.
2. Schokolade verursacht unreine Haut
Es ist umstritten, ob Schokolade wirklich der Grund für unreine Haut ist. Das Problem liegt nämlich im Zucker, nicht im Kakao. Um herauszufinden, ob das bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie einmal bewusst auf Ihre Ernährung achten. Verzichten Sie über einen längeren Zeitraum auf zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke. Verbessert sich in der Folge das Hautbild, ist eine langfristige Ernährungsumstellung ratsam.
3. Keine Pickel ausdrücken
"Bloß keine Pickel ausdrücken! Das macht alles nur noch schlimmer." Diese Aussage stimmt nur dann, wenn mit der falschen Technik gedrückt wird. Es ist verständlich, dass viele Betroffenen die unansehnlichen Pickel am liebsten schnell entfernen möchten. Häufig wird jedoch die falsche Technik angewendet, weshalb die Haut danach viel unreiner aussieht.
Beim Ausdrücken der Pickel gibt es Unterschiede. Unterirdische Pickel, die tief sitzen und schmerzhaft sind, dürfen nicht selbst ausgedrückt werden. Dafür sollten Sie den Hausarzt oder die Kosmetikerin aufsuchen. Wenn aber Eiterpickel oder Mitesser ausgedrückt werden, dann vorsichtig und mit sterilen Utensilien. Der Talg darf nicht noch tiefer ins Gewebe gedrückt werden, da es ansonsten zu Entzündungen oder Narben kommen kann. Vergessen Sie am Ende das Desinfizieren nicht!
4. Unreine Haut entsteht durch mangelnde Hygiene
Das ist falsch! Unreine Haut hat nichts mit Hygiene zu tun. Die Ursache von Pickel und Akne liegt in der erhöhten Talgproduktion, was auch nicht durch übermäßige Hautreinigung beseitigt werden kann. Im Gegenteil, häufiges Waschen kann sich sogar negativ auswirken, da der natürliche Säureschutzmantel der Haut zerstört wird. Es reicht also völlig aus, das Gesicht zweimal täglich zu waschen.
Hier geht’s zum Google+ Profil von fem Beauté Google+

Foto: Fotolia
Unreine Haut ist ein ernstes Thema, wofür sich die meisten Betroffenen schämen. Viele gut gemeinte Ratschläge schlagen jedoch fehl und frustrieren nur noch mehr. Wir sagen Ihnen, welche Tipps wirklich helfen und welche reiner Mythos sind.